t

T

Treppenbau Normen Wissenswertes Praxis

Treppenbau Normen Wissenswertes Praxis vom Sachverständigen

Treppenbau Normen Wissenswertes Praxis:  
Als Treppe verstehen wir ein Stufengebilde, zum Zweck von Höhen auf unserer Baustellen zu überwinden und begehen um dabei die Höhen sicher zu erreichen. Dazu zählen auch Höhenunterschiede von ein oder mehreren Stockwerke zu überwinden um an unsere Wohneinheiten, Büroeinheiten oder andere höher gelegenen Räumen sicher zu gelangen. In den Dialekten in Süddeutschland und Österreich die Treppe auch als Stiege bezeichnet. So, wie die Treppe als Steighilfe bezeichnet werden kann, sind auch aus dem goldenen Schnitt, die Verhältnisse der Steighöhe zu den Auftritten genormt und wird als Steigungsverhältnis der Treppensteigung und des Treppenverlaufs bezeichnet. 
In diesem Fachbeitrag, erfährt Ihr alles über eine Treppe und deren Funktionen.
Denk immer daran:
Das Treppenlaufen ist nicht nur für Kinder und alte Menschen schwer zu bewältigen. Auch kleine Hunde mit kleinen, kurzen Beinen haben damit Ihre Schwierigkeiten. 
Aber:
Gerade der Treppenbau ist prägnant in den DIN-Grundlagen, dass wir nicht immer nur auf die VOB schauen können und uns auf diese zu verlassen. Dazu ist der Treppenbau gerade prägnant, dass wir Baumeister auch mal begreifen, dass das Bauen auch mit ergonomischen Grundlagen der Menschen zu tun hat!!!
Denn die Treppe ist eine Grundlage von DIN, Norm aber allem voran, was für einen Menschen ergonomisch möglich und gewohnt ist. 
Ergebnis:
Ha, ha, ha, das ist der Unterschied zu euren Großen-Füßler und meinen kleinen Füßen. Ich darf Aufzug fahren!!!

Treppenbau Normen Wissenswertes Praxis:
Als Treppe verstehen wir ein Stufengebilde, zum Zweck von Höhen auf unserer Baustellen zu überwinden und begehen um dabei die Höhen sicher zu erreichen. Dazu zählen auch Höhenunterschiede von ein oder mehreren Stockwerke zu überwinden um an unsere Wohneinheiten, Büroeinheiten oder andere höher gelegenen Räumen sicher zu gelangen. In den Dialekten in Süddeutschland und Österreich die Treppe auch als Stiege bezeichnet. So, wie die Treppe als Steighilfe bezeichnet werden kann, sind auch aus dem goldenen Schnitt, die Verhältnisse der Steighöhe zu den Auftritten genormt und wird als Steigungsverhältnis der Treppensteigung und des Treppenverlaufs bezeichnet.

In diesem Fachbeitrag, erfährt Ihr alles über eine Treppe und deren Funktionen.


Mehr erfahren