Obsthof Deuringer, Helmut Deutinger Tettnangerstraße 279, D-88214 Torkenweiler, Telefon 0751-65273175, Privates schwäbisch-alemannisches Fasnetmuseum
BauFachForum Baulexikon Wilfried Berger: Die Seite, wenn es um den Bauschaden und Wissen über den Bau geht. Wissen vom Sachverständigen.
BOSIG, Fenstereinbauprodukte, Bauwerksabdichtungen, Fasatan, Fasatyl, BOSIG GmbH, Brunnenstraße 75-77, 73333 Gingen/Fils. Immer wenn es um den Fenstereinbau geht.
Schreinerei Paul Holder GmbH der Schreiner wenn es um das Besondere geht: Geschäftsführer Andreas Holder, Hardtgasse 8, 72813 St. Johann, 07122 9875. Der Tipp vom BauFachForum.
Huber Fensterbau GmbH wenn es um das Besondere Fenster geht: Pointstraße 4, 89264 Weißenhorn, Telefon 07309 2993. Der Tipp vom BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger
BOSIG, Fenstereinbauprodukte, Bauwerksabdichtungen, Fasatan, Fasatyl, BOSIG GmbH, Brunnenstraße 75-77, 73333 Gingen/Fils. Immer wenn es um den Fenstereinbau geht. Siehe Produktetest.
A.M.S.E.L. GmbH, Schreinerei und Glaserei Scheffelstraße 12, 77746 Schutterwald, Tel. 0781 94 83 666, Geschäftsführer Winfried Lohfink. Neue Schreinerei und enorme Kapazität. Tipp vom BauFachForum.
Thomas Neubrand Grillhersteller Schweiz: Der Fachmann, wenn es um Stahl und den Stahlbau geht. Kreationen aus Stahl die man schon als Kunst betrachten kann. Der Tipp vom BauFachForum Wilfried Berger.
YouRock die besondere Live Band aus der Schweiz. IVO Hauri, Chris Blum und Keule Lebowski Live bei den Biker Days Pfullendorf
Traditionelles Backhandwerk im romantisch-mittelalterlichen Ambiente Marcel Grünelt Hölderlinstr.12 D-88400 Biberach
"Früher erntete ich, aufgrund meiner aufgestellten Regeln des Bauens, bei vielen Menschen Unbeliebtheit. Heute weiß ich, warum ich das noch immer praktiziere!"
Das BauFachForum Archiv ist ein riesieger Wissenspool mit über 23.000 Informationen und Tipps rund um das Bauen und den Bauschaden. Jetzt ansehen: https://archiv.baufachforum.de/
Einfach die Bilder anklicken und Ihr kommt aufspannende Videos vom BauFachForum und auch vom Thierrischen Orakel. Hier ein Videotipp bei Hundeschnupfen.
Beton benötigt sehr lange Zeit zum Aushärten. Dabei muss er stetig feucht und warm gehalten werden damit keine Risse entstehen. Die Reaktion beim Abbinden von Beton ist in der chemischen Wissensgrundlage zu suchen. Deshalb wird beim Abbinden von Beton auch Wärme freigesetzt. Ein >Abbinde-Beschleuniger< forciert das Abbinden von Beton auf chemischer Basis, ohne dass Risse zu erwarten sind.
Aerodynamik im Bauwesen BauFachForum Begriffserklärung übersetzt auf das Bauen.
Aerodynamik im Bauwesen BauFachForum Begriffserklärung einfach erklärt für das Bauen.
Kommentar vom Thierrischen Orakel: Leider können wir Hunde nicht fliegen!!! Oder gibt es auch Flughunde? Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf das Video von der Trans All vom BauFachForum.
Kurzbeschreibung: Aerodynamik wird vom altgriechisch ἀήρ aer bzw. aus der Luft, und δύναµις dynamis als ein Teil unserer Kräfte abgeleitet. Sie ist ein Teil der Fluiddynamik oder einfacher ausgedrückt von der Strömungslehre. Darunter verstehen wir im Bauwesen das Verhalten von Körpern in der Luft oder in kompressiblen Gasen. Hier sprechen wir auch von Gasdynamik. Dazu kommt als zweiter Bereich der Fluiddynamik, die Hydrodynamik in Bezug auf Flüssigkeiten unter der Aerodynamik. Einfach die Bilder anklicken und Ihr kommt immer auf ein spannendes Video vom BauFachForum.
Das Thierrische Orakel vom BauFachForum immer vorne mit dabei: Hexen sind als eine der ältesten Fasnets Larven bekannt. Mit Ihren Hexa-Karren produzieren Sie bei Umzügen immer einen extremen Gestank mit Ihrem Hexa-Feier im Karra!!! Dem Thierrischen Orakel mach dieser Gestank allerdings meist nichts aus. Hier sehen wir die Junghexa von der Narrenzunft Stegstrecker aus Pfullendorf.
Schwäbisch-alemannische Fastnacht: Damit wird das Narrentreiben zur Faschingszeit aus dem schwäbisch, badischen Raum bezeichnet. Dazu gehören noch Teile der Nord- und Zentralschweiz. Bezeichnet wird dort der Fasching als Fasnad, Fasnet, Fasnacht oder aber auch Fasent. Kann allerdings zum Köln-Reihnischen Karneval nicht verglichen werden. Die Alemannische Fasnet stammt wohl bereits aus dem 13 Jahrhundert und näherte sich mit der Zeit dem Rheinische Karneval aus dem 18. Jahrhundert an. Im 20. Jahrhundert besann sich allerdings die Alemannische Fasnet nicht mehr den Fasnacht-Prunk zu verkörpern, sondern griff auf alte Brauchtümer, Sagen und Sagengestalten zurück. Daraus ergab sich Kulturell bahnbrechende Umzüge mit der Vermummung der Narren mit sogenannten Larven. Ursprünglich waren diese aus Draht als sogenannte Drahtgazelarven wie heute noch bei den Plätzlern aus Weingarten zu sehen. Überwiegend sehen wir allerdings Schemen aus Holz, bei denen nicht eine Maske der anderen gleicht. Dazu unser Video mit dem Maskenschnitzer Jogi Weiß aus Ravensburg auf unserer Startseite. Die Kleidung nennt man dabei das Häs. Das Häs und die Masken ist dabei traditionell alle Jahre gleich. Die Umzüge nennt man Narren- oder Ringtreffen. Die schwäbisch-alemannische Fastnacht wurde im Dezember 2014 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes im Sinne des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Kurzbeschreibung: Amerikanischer Folk-Rock: In der Schreibweise finden wir die Wortlaute als Folk-Rock aber auch Folk Rock sowie Folkrock. Hierbei handelt es sich um eine Musikrichtung die aus der ursprünglichen amerikanischen Volksmusik entstanden ist und in den Rock übergeleitet wurde. Folk-Musik mit Strom: Der Ursprung entstand dabei aus Musikinstrumenten, die ohne zusätzlichen elektronischen Hilfsmitteln gespielt wurden. Menschen tragen sich ohne Verabredung und jeder brachte ein Instrument mit. Damit wurde gesungen und gespielt. Die Entstehung wird auf die 1960er Jahre aus der USA und Kanada zurückgeführt. Vorreiter der elektronischen Gitarren und Geräte in der amerikanischen Volk-Musik waren der Gitarrist der Band Birds, Roger McGuinn. Wenngleich Ikonen wie Bob Dylan ursprünglich die E-Gitarre noch ablehnte spielte er sie in der Neuzeit selber. Brian Chartrand und Jessica Lynn zeigen euch musikalisch die Musikrichtung auf. Mehr erfahren