Hall of Fame Galerie

Inhaltsverzeichnis

Hall of Fame Galerie mit tollen Videos und Songs!

Das Internet und die künstliche Intelligenz:
Ja, das ist so langsam ein Graus mit der Künstlichen Intelligenz im Promiwesen. Alles wird nur geklaut, mit der künstlichen Intelligenz überarbeitet und als KI gestützte Form wieder ins Internet eingestellt. Hier sind nicht einmal die Promis mit Ihren eigenen Songs mehr sicher. Auch die werden bereits von der KI künstlich zusammengetragen und zusammengeschnitten. Das BauFachForum ist und wird immer eine Plattform sein, hinter der der Sachverständige Wilfried Berger steht und keine Face-News hier eigestellt wird. Und die Videos sind alle Live von den Baustellen oder aus den Konzerten unserer regionalen Stars.
Das Internet und die künstliche Intelligenz:
Ja, das ist so langsam ein Graus mit der Künstlichen Intelligenz im Promiwesen. Alles wird nur geklaut, mit der künstlichen Intelligenz überarbeitet und als KI gestützte Form wieder ins Internet eingestellt. Hier sind nicht einmal die Promis mit Ihren eigenen Songs mehr sicher. Auch die werden bereits von der KI künstlich zusammengetragen und zusammengeschnitten. Das BauFachForum ist und wird immer eine Plattform sein, hinter der der Sachverständige Wilfried Berger steht und keine Face-News hier eigestellt wird. Und die Videos sind alle Live von den Baustellen oder aus den Konzerten unserer regionalen Stars.

Hall of Fame Galerie Prominente und Stars oder interessantes aus den Videos.

Hall of Fame Galerie Prominente und Stars:
Unsere Videos sind immer mit Wissenswertem bestuckt. Es soll beim Spaß auch immer ein gewisses Wissen hinter dem Spaß stehen.
Auch ist das BauFachForum keine Face-Plattform, die von irgendwelchen kreativen Menschen sich bereichern, wie das im Internet so üblich ist. Das BauFachForum ist noch handgemacht und es stammt alles aus der Feder des Bauschadensanalytiker Wilfried Berger mit seinen Helfern dem Thierrischen Orakel und Stirli unserer Comic Figur, die so manches ertragen muss.
Da in den Videos manches etwas schnell geht, werden euch die Folien mit den Wissenstexten aus der Hall of Fame, da dort der Platz nicht ausreicht, hier eingestellt.

Hall of Fame Galerie Prominente und Stars who is who

Hall of Fame Galerie Prominente und Stars das BauFachForum schaut hinter die Kulissen 

Wer ist wer oder Übersetzt ins Englische Who’s Who?
Hierbei handelt es sich um das deutsche Personenlexikon. Veröffentlicht wurde es, vom Verlag Schmidt-Römhild. 
Die Erstausgabe erschien 1905.
Einstellung 2015 unter deutsch wer ist wer? 
Erschienen ist das Lexikon in Deutschland erstmals 1905 unter dem deutschen Titel Wer ist’s? 
Daten des Verlags:
Der Verlag beruft sich auf den 1847 gegründeten englischen Who’s Who Verlag. Beteuert allerdings, dass eine Verbindung zum englischen Verlag nicht besteht.
Betrachten wir die Ausgabe 2013/2014 enthält diese rund 25.000 Kurzbiografien. 
Die letzte Ausgabe erschien 2015. Im Februar 2017 ging die 
Website weristwer.de offline.
Begriffe zum Thema who is who:
One Pieces, Books, Whos, Harry Potter, Facebook, Unternehmen, Game, Series, Hamburg.
Das BauFachForum für euch!!!
Natürlich kann das BauFachForum nicht auf allen Konzerten der Welt-Stars sein und Videorechte erwerben. Das ist auch nicht der Sinn vom BauFachForum. Aber, es müssen ja nicht immer die Originalaufnahmen sein. Wir haben regional sehr viele gute Cover-Bands, die von den Originalen kaum unterschieden werden können. Daher werden hier für euch aus regionalen aber auch amerikanischen Bands die Top-Songs der Stars vorzustellen. 
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr T.H. & The Boneshakerz, wobei das T.H. für Tim Husung steht, der bei sehr vielen Top Bands weltweit mitspielt. Hier Live von den Biker Days 2024 aus Pfullendorf.
Wer ist wer oder Übersetzt ins Englische Who’s Who?
Hierbei handelt es sich um das deutsche Personenlexikon. Veröffentlicht wurde es, vom Verlag Schmidt-Römhild.
Die Erstausgabe erschien 1905.
Einstellung 2015 unter deutsch wer ist wer?
Erschienen ist das Lexikon in Deutschland erstmals 1905 unter dem deutschen Titel Wer ist’s?
Daten des Verlags:
Der Verlag beruft sich auf den 1847 gegründeten englischen Who’s Who Verlag. Beteuert allerdings, dass eine Verbindung zum englischen Verlag nicht besteht.
Betrachten wir die Ausgabe 2013/2014 enthält diese rund 25.000 Kurzbiografien.
Die letzte Ausgabe erschien 2015. Im Februar 2017 ging die
Website weristwer.de offline.
Begriffe zum Thema who is who:
One Pieces, Books, Whos, Harry Potter, Facebook, Unternehmen, Game, Series, Hamburg.
Das BauFachForum für euch!!!
Natürlich kann das BauFachForum nicht auf allen Konzerten der Welt-Stars sein und Videorechte erwerben. Das ist auch nicht der Sinn vom BauFachForum. Aber, es müssen ja nicht immer die Originalaufnahmen sein. Wir haben regional sehr viele gute Cover-Bands, die von den Originalen kaum unterschieden werden können. Daher werden hier für euch aus regionalen aber auch amerikanischen Bands die Top-Songs der Stars vorzustellen.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr T.H. & The Boneshakerz, wobei das T.H. für Tim Husung steht, der bei sehr vielen Top Bands weltweit mitspielt. Hier Live von den Biker Days 2024 aus Pfullendorf.  

Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern vom BauFachForum ohne die solche Seiten nicht möglich wären!!!

BOSIG Fenstereinbauprodukte:

Hall of Fame Galerie wird präsentiert von Firma BOSIG

Decopaint Richtlinie 2004/42/EG BOSIG Fenstereinbau Produktetest
BOSIG Fenstereinbauprodukte:
Bewertung vom BauFachForum:
BOSIG Fenstereinbau Produktetest, ist ein Test vom Sachverständigen vom BauFachForum hier im Produkte-Test von BOSIG Fenstereinbauprodukten seit Jahrzehnten.
Firma BOSIG agiert Deutschland und weltweit. Dabei werden seit über 45 Jahren innovative Systemlösungen für Industrie, Handwerk und Bau entwickelt, die vom BauFachForum Produkte-Test auf den Baustellen auf Herz und Nieren geprüft werden.
Das Ergebnis des Produkte-Test:
Das Aushängeschild von BOSIG sind die Qualifizierten Mitarbeiter. Hier sind nicht nur Verkäufer am Werk, die einfach nur Produkte verkaufen wollen. Hier sind hoch ausgebildete Mitarbeiter, teilweise geschult vom BauFachForum am Werk, die die Handwerker beraten. Hier finden wir Mitarbeiter mit Dissertation in der Bauphysik, die bereits Jahrzehnte lang an Ihren Fenstereinbauprodukten arbeiten.
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf ein Video vom BauFachForum über BOSIG-Produkte live auf der Baustelle.  

Prominente und Stars unter B

Hall of Fame, Galerie, Prominente und Stars, BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger    

Beatles

Beatles Hall of Fame Galerie YouRock aus der Schweiz Unplugged mit dem Beatles Song Come Together.

Bildtext:
Come Together Song von den Beatles:
Die Erstveröffentlichung wurde im Beatle Alum am 26. September 1969 erstmals aufgenommen. Die Single später am 06.Oktober  dann mit der Länge von 4:19 aus dem Album ausgekoppelt. 
Der Musikstiel des Songs wird dem Bluesrock zugeschrieben und die Autoren sind John Lennon und George Mc Cartney.
Das Album war dabei die LP Abbey Road. Come Together bedeutet in der Übersetzung Kommt zusammen.
Themen zum Begriff Abbey Road:
Udo Lindenberg, OTTO, Plattencover, Schallplatte, Straße, Reihenfolge, Titel, Wien.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Cover-Song Bad Moon Reising von YouRock aus der Schweiz Unplugged.
Bildtext:
Come Together Song von den Beatles:
Die Erstveröffentlichung wurde im Beatle Alum am 26. September 1969 erstmals aufgenommen. Die Single später am 06.Oktober  dann mit der Länge von 4:19 aus dem Album ausgekoppelt.
Der Musikstiel des Songs wird dem Bluesrock zugeschrieben und die Autoren sind John Lennon und George Mc Cartney.
Das Album war dabei die LP Abbey Road. Come Together bedeutet in der Übersetzung Kommt zusammen.
Themen zum Begriff Abbey Road:
Udo Lindenberg, OTTO, Plattencover, Schallplatte, Straße, Reihenfolge, Titel, Wien.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Cover-Song Bad Moon Reising von YouRock aus der Schweiz Unplugged.
Come Together:
Come Together ist dabei ein Rock-Song der britischen Band The Beatles
und erschien im Oktober 1969 als 21. Single der Band. Dabei wurde eine doppelseitige A-Single produziert, was damals eine Seltenheit war. Der 2. A-Song auf der Single war dabei Something.
In Deutschland, wie auch in den Vereinigten Staaten erreichte die Platte den Platz 1. 
Wobei die Platte in Großbritannien im eigenen Land nur den Platz 4 der Charts erreichte.
Themen zum Begriff The Beatles:
Abby Road, Logo, Band, John Lennon, Yesterday, Let it Be, Schallplatte, Plattencover, Autogramm.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Cover-Song Hotel California von YouRock aus der Schweiz Unplugged.
Come Together:
Come Together ist dabei ein Rock-Song der britischen Band The Beatles
und erschien im Oktober 1969 als 21. Single der Band. Dabei wurde eine doppelseitige A-Single produziert, was damals eine Seltenheit war. Der 2. A-Song auf der Single war dabei Something.
In Deutschland, wie auch in den Vereinigten Staaten erreichte die Platte den Platz 1.
Wobei die Platte in Großbritannien im eigenen Land nur den Platz 4 der Charts erreichte.
Themen zum Begriff The Beatles:
Abby Road, Logo, Band, John Lennon, Yesterday, Let it Be, Schallplatte, Plattencover, Autogramm.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Cover-Song Hotel California von YouRock aus der Schweiz Unplugged.
Das Musikmagazin Rolling Stones: 
Dort erreichte der Hit Come Together Platz 202 der Liste der 500 besten Songs aller Zeiten. Dem Lied liegt ein Song zugrunde, den John Lennon für Timothy Learys Gouverneurskampagne geschrieben. Timothy Leary trat in Kalifornien gegen Ronald Reagan im Wahlkampf an und führte gegen diesen einen heftigen Wahlkampf. Daher hieß der Titel des Songs im Original  Come together, join the party.
Der Wahlkampf endete schneller wie erwartet, als Timothy Leary wegen Drogenbesitz zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. 
Themen zum Begriff Rolling Stones:
Spotify, Charly Watts, Musik, Band, Rockband, Rock, Album, Mick Tailor, Popart, Konzert.  
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Cover-Song you ever seen the Rain von YouRock aus der Schweiz Unplugged.
Das Musikmagazin Rolling Stones:
Dort erreichte der Hit Come Together Platz 202 der Liste der 500 besten Songs aller Zeiten. Dem Lied liegt ein Song zugrunde, den John Lennon für Timothy Learys Gouverneurskampagne geschrieben. Timothy Leary trat in Kalifornien gegen Ronald Reagan im Wahlkampf an und führte gegen diesen einen heftigen Wahlkampf. Daher hieß der Titel des Songs im Original  Come together, join the party.
Der Wahlkampf endete schneller wie erwartet, als Timothy Leary wegen Drogenbesitz zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.
Themen zum Begriff Rolling Stones:
Spotify, Charly Watts, Musik, Band, Rockband, Rock, Album, Mick Tailor, Popart, Konzert.  
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Cover-Song you ever seen the Rain von YouRock aus der Schweiz Unplugged.

Gerichtstreit um den Song Come Together:
Natürlich wurde um diesen Song auch ein heftiger Rechtstreit geführt, den der Herausgeber Morry Levy von Chuck Berry gegen John Lennon führte. 
Der Streitgegenstand war, dass die Textzeile in Come Together zu sehr an Chuck Berrys You Can’t Catch Me angelehnt sein sollte. Es wurde dann ein außergerichtlicher Vergleich geschaffen und John Lennon versprach Morry Levy drei weiter Songs zu komponieren an denen Lewy die Rechte bekam.
Themen zum Begriff John Lennon:
Portrait, Julian Lennon, Cover, Gitarre, Chapman, Sonnenbrille, Glücklich, Original, Hochzeit, Sarg.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Cover-Song Lodi von der Country-Band Knapp ein Jahr.
Gerichtstreit um den Song Come Together:
Natürlich wurde um diesen Song auch ein heftiger Rechtstreit geführt, den der Herausgeber Morry Levy von Chuck Berry gegen John Lennon führte.
Der Streitgegenstand war, dass die Textzeile in Come Together zu sehr an Chuck Berrys You Can’t Catch Me angelehnt sein sollte. Es wurde dann ein außergerichtlicher Vergleich geschaffen und John Lennon versprach Morry Levy drei weiter Songs zu komponieren an denen Lewy die Rechte bekam.
Themen zum Begriff John Lennon:
Portrait, Julian Lennon, Cover, Gitarre, Chapman, Sonnenbrille, Glücklich, Original, Hochzeit, Sarg.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Cover-Song Lodi von der Country-Band Knapp ein Jahr.
Die Aufnahme des Songs:
Aufgenommen wurde der Song im siebenstündigen Zeitraum von 14:30 bis 21:30. Dabei wurden allerdings nur 8 Take aufgenommen. Es wurden dann der Take 6 kopiert und als Take nochmals als Take 9 eingefügt. Bis Ende Juli 1969 wurden auf das Take 9 Overdubs aufgenommen und eingemischt. 
Ein Overdub ist in der Tontechnik eine Tonaufnahme, die zu einer schon bestehenden Aufnahme die man Playback nennt  später hinzugemischt wird. Bezeichnet wird das Ganze als Overdubbing als Aufzeichnungsverfahren im Tonstudio. Am 7. August erfolgte die Stereoabmischung von Come Together.

Die Besetzung von Come Together:
John Lennon: 
Leadgitarre, Händeklatschen, Tamburin, Gesang.
Paul McCartney: 
Bass, elektrisches Klavier, Moog-Synthesizer, Hintergrundgesang.
George Harrison: 
Leadgitarre und Rhythmusgitarre.
Ringo Starr: 
Schlagzeug, Maracas.

Veröffentlichungen von Come Together:
Einmal im Label der portugiesischen Single.
Veröffentlichungen in den Kompilationsalben der Beatles:
1967–1970 Greatest Hits. 2015 wurde das Album 1 zum zweiten Mal veröffentlicht bei dem Come Together von Giles Martin und Sam Okell in den Abbey Road Studios neu abgemischt wurde.
2019 wurde die 50-jährige Jubiläumsausgabe des Albums Abbey Road neu abgemischt. 2023 wurde das Kompilationsalbum 1967–1970 erneut wiederveröffentlicht.
Themen zum Begriff Come Together:
Beatles, Abby Road, Spotify, Piano, Guitar Tab, board game, Band, sheet Musik.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Cover-Song Sex on Fire von YouRock aus der Schweiz Unplugged.
Die Aufnahme des Songs:
Aufgenommen wurde der Song im siebenstündigen Zeitraum von 14:30 bis 21:30. Dabei wurden allerdings nur 8 Take aufgenommen. Es wurden dann der Take 6 kopiert und als Take nochmals als Take 9 eingefügt. Bis Ende Juli 1969 wurden auf das Take 9 Overdubs aufgenommen und eingemischt.
Ein Overdub ist in der Tontechnik eine Tonaufnahme, die zu einer schon bestehenden Aufnahme die man Playback nennt  später hinzugemischt wird. Bezeichnet wird das Ganze als Overdubbing als Aufzeichnungsverfahren im Tonstudio. Am 7. August erfolgte die Stereoabmischung von Come Together.
 
Die Besetzung von Come Together:
John Lennon:
Leadgitarre, Händeklatschen, Tamburin, Gesang.
Paul McCartney:
Bass, elektrisches Klavier, Moog-Synthesizer, Hintergrundgesang.
George Harrison:
Leadgitarre und Rhythmusgitarre.
Ringo Starr:
Schlagzeug, Maracas.
 
Veröffentlichungen von Come Together:
Einmal im Label der portugiesischen Single.
Veröffentlichungen in den Kompilationsalben der Beatles:
1967–1970 Greatest Hits. 2015 wurde das Album 1 zum zweiten Mal veröffentlicht bei dem Come Together von Giles Martin und Sam Okell in den Abbey Road Studios neu abgemischt wurde.
2019 wurde die 50-jährige Jubiläumsausgabe des Albums Abbey Road neu abgemischt. 2023 wurde das Kompilationsalbum 1967–1970 erneut wiederveröffentlicht.
Themen zum Begriff Come Together:
Beatles, Abby Road, Spotify, Piano, Guitar Tab, board game, Band, sheet Musik.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Cover-Song Sex on Fire von YouRock aus der Schweiz Unplugged.
YouRock Band aus der Schweiz mit unplugged Konzerte:
Was wären die Biker Days ohne herausragende Musiker und Künstler. Und ganz prägnant ist die Nähe der Künstler zu den Bikern. Hier gibt es keine Allüren oder dass die Stars nicht mit den Gästen an den Tresen stehen und ein Bier trinken.
Und gerade das zeichnet die Schweizer Band YOUROCK aus. Eine Band, die einmal am Vorabend  als fünfköpfige Live Band sich besetzt und ein rießen Spektrum von hochklassischen Songs abliefern. 
Mail: chrisblum@gmx.ch  
Home: https://www.you-rock.ch/ 

Ivo Hauri:
Erster Musikunterricht: Mit 16 Jahren mit Leidenschaft
Musikalische Findung: Gitarre, A-Cappella-Formation und Piano
Musikstudium: An der Swiss Music Academy in Oberglatt ZH 
Live-Musiker: Spielt in ausgesprochenen Live-Bands
Eigene Musikschule: Für Kinder und Erwachsene
Gitarrist & Background Vocals
Kontakt: info@ivohaurimusic.ch  
www.gitarre-lernen-frauenfeld.ch 
www.ivohaurimusic.ch 

Keule Lebowski:
Bandangehörigkeit 2023-2024
Lead Sänger, Entertainer, Gitarrist, Gesangskünstler, Songwriter, Musiker, Produzent. 
Keule ist mit seinem Wesen ein einzigartiger Live-Solo-Akustikkünstler und Geschichtenerzähler.

Chris Blum:
Gitarrist & Background Vocal
Eigene Musikschule: Gründer und Inhaber der CJB Musikschule Frauenfeld GmbH
Live-Gitarrist: Ein ausgesprochener Live Gitarrist in verschiedenen Bands
Besonderes Merkmal: Seit seiner Kindheit als Autodidakt auf der Gitarre unterwegs
Musik Studium:  An der ACM Zürich
Berufsmusiker: Nach dem Studium übte er den Beruf des Berufsmusiker aus
Home: www.chrisblum.info 
Kontakt: chrisblum@gmx.ch  
Themen zum Begriff YouRock:
El Paso, Biker Days, Emmendingen, Ivo Hauri, Cover Band, Wilfried Berger, Open Air, Seepark Pfullendorf, Tafelberg, YouTube, BauFachForum, Country Music.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr das Video von den Bikern in Riedhausen mit dem Erdloch-Schwein Backen!
YouRock Band aus der Schweiz mit unplugged Konzerte:
Was wären die Biker Days ohne herausragende Musiker und Künstler. Und ganz prägnant ist die Nähe der Künstler zu den Bikern. Hier gibt es keine Allüren oder dass die Stars nicht mit den Gästen an den Tresen stehen und ein Bier trinken.
Und gerade das zeichnet die Schweizer Band YOUROCK aus. Eine Band, die einmal am Vorabend  als fünfköpfige Live Band sich besetzt und ein rießen Spektrum von hochklassischen Songs abliefern.
Mail: chrisblum@gmx.ch  
Home: https://www.you-rock.ch/
 
Ivo Hauri:
Erster Musikunterricht: Mit 16 Jahren mit Leidenschaft
Musikalische Findung: Gitarre, A-Cappella-Formation und Piano
Musikstudium: An der Swiss Music Academy in Oberglatt ZH
Live-Musiker: Spielt in ausgesprochenen Live-Bands
Eigene Musikschule: Für Kinder und Erwachsene
Gitarrist & Background Vocals
Kontakt: info@ivohaurimusic.ch 
www.gitarre-lernen-frauenfeld.ch
www.ivohaurimusic.ch
 
Keule Lebowski:
Bandangehörigkeit 2023-2024
Lead Sänger, Entertainer, Gitarrist​, Gesangskünstler, Songwriter, Musiker, Produzent.
Keule ist mit seinem Wesen ein einzigartiger Live-Solo-Akustikkünstler und Geschichtenerzähler.
 
Chris Blum:
Gitarrist & Background Vocal
Eigene Musikschule: Gründer und Inhaber der CJB Musikschule Frauenfeld GmbH
Live-Gitarrist: Ein ausgesprochener Live Gitarrist in verschiedenen Bands
Besonderes Merkmal: Seit seiner Kindheit als Autodidakt auf der Gitarre unterwegs
Musik Studium:  An der ACM Zürich
Berufsmusiker: Nach dem Studium übte er den Beruf des Berufsmusiker aus
Home: www.chrisblum.info
Kontakt: chrisblum@gmx.ch  
Themen zum Begriff YouRock:
El Paso, Biker Days, Emmendingen, Ivo Hauri, Cover Band, Wilfried Berger, Open Air, Seepark Pfullendorf, Tafelberg, YouTube, BauFachForum, Country Music.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr das Video von den Bikern in Riedhausen mit dem Erdloch-Schwein Backen!

Beatles Song Hey Jude mit der Coverband Blechrebellen

Beatles Hall of Fame Galerie die Blechrebellen Live aus der REWE-Kalle Fasnet Pfullendorf mit dem Beatles Song Hey Jude.

The Beatles:
Die englische Band aus Liverpool wurde 1964 gegründet.
Die Musikrichtung mischte sich in den vielen Jahrzehnten von den frühen Jahren mit Rock, Pop, Beat und in der Endphase speziell zum Psychedelic Rock.
Die aktivsten Jahre waren von 
1960 – 1970.
Wer sind die Blechrebellen?
Wer sind die Blechrebellen aus Ostrach?
Begonnen hat alles in der Kneipe Mehlwurm in Ostrach bei einer Bierlaune im Spätsommer 2006, als eine Handvoll Fasnets-Verrückte beschlossen, die Welt mit ihrer Gugga-Musik aufzumischen. Eine Fasnets-Band mit schrägen, aber auch anspruchsvollen Tönen und Sounds war gegründet.
Die Musiker:
Diese kommen die meisten aus traditionellen Musikkapellen aus den umliegenden Dörfern von  Ostrach, Hoßkirch, Königseggwald und Hohentengen. In der Fasnet wollten die Freaks musikalisch richtig Gas geben. Daher war der Name Blechrebellen schnell gefunden. 
Die Gugga-Band 2025:
Die Band besteht zwischenzeitlich aus 25 Musikern und spielen auf Fasnetspartys, Zeltfesten, Zunftbällen und natürlich auch jährlich im Kalle Eberhardt REWE Markt traditionell am Fasnets-Freitag. 
Das Aussehen:
Dieses lässt an die Leningrad Cowboys erinnern. Spitze Haartolle, Mantel und Spitzstiefel und natürlich an Fasching immer cool geschminkt wird der Sound auch vom Aussehen geprägt. 
Die Instrumente:
Stark vertreten ist die Band mit natürlich einem schrägen Blechsound, der mit faszinierenden Bläser, Trompeten und Posaunen einen eindrucksvollen Sound produzieren bei dem die aktuellen Jahreshits und Oldies in einem ganz andern Klang erklingen wie üblich.
Großes Kompliment vom BauFachForum!!!  
Begriffe zum Thema Beatles: 
Wallpaper, John Lennon, Cover, Poster, Help, Clipart, Frisur, Gemälde.
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf das Video des Beatles Song Hey Jude von den Blechrebellen.
Dabei verlässt Ihr das BauFachForum und kommt auf unsere YouTube Video-Plattform.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Geschichte von Halloween.
The Beatles:
Die englische Band aus Liverpool wurde 1964 gegründet.
Die Musikrichtung mischte sich in den vielen Jahrzehnten von den frühen Jahren mit Rock, Pop, Beat und in der Endphase speziell zum Psychedelic Rock.
Die aktivsten Jahre waren von
1960 – 1970.
Wer sind die Blechrebellen?
Wer sind die Blechrebellen aus Ostrach?
Begonnen hat alles in der Kneipe Mehlwurm in Ostrach bei einer Bierlaune im Spätsommer 2006, als eine Handvoll Fasnets-Verrückte beschlossen, die Welt mit ihrer Gugga-Musik aufzumischen. Eine Fasnets-Band mit schrägen, aber auch anspruchsvollen Tönen und Sounds war gegründet.
Die Musiker:
Diese kommen die meisten aus traditionellen Musikkapellen aus den umliegenden Dörfern von  Ostrach, Hoßkirch, Königseggwald und Hohentengen. In der Fasnet wollten die Freaks musikalisch richtig Gas geben. Daher war der Name Blechrebellen schnell gefunden.
Die Gugga-Band 2025:
Die Band besteht zwischenzeitlich aus 25 Musikern und spielen auf Fasnetspartys, Zeltfesten, Zunftbällen und natürlich auch jährlich im Kalle Eberhardt REWE Markt traditionell am Fasnets-Freitag.
Das Aussehen:
Dieses lässt an die Leningrad Cowboys erinnern. Spitze Haartolle, Mantel und Spitzstiefel und natürlich an Fasching immer cool geschminkt wird der Sound auch vom Aussehen geprägt.
Die Instrumente:
Stark vertreten ist die Band mit natürlich einem schrägen Blechsound, der mit faszinierenden Bläser, Trompeten und Posaunen einen eindrucksvollen Sound produzieren bei dem die aktuellen Jahreshits und Oldies in einem ganz andern Klang erklingen wie üblich.
Großes Kompliment vom BauFachForum!!! 
Begriffe zum Thema Beatles:
Wallpaper, John Lennon, Cover, Poster, Help, Clipart, Frisur, Gemälde.
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf das Video des Beatles Song Hey Jude von den Blechrebellen.
Dabei verlässt Ihr das BauFachForum und kommt auf unsere YouTube Video-Plattform.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Geschichte von Halloween.
Wer sind The Beatles?
Die englische Band aus Liverpool wurde 1964 gegründet.
Die Musikrichtung mischte sich in den vielen Jahrzehnten von den frühen Jahren mit Rock, Pop, Beat und in der Endphase speziell zum Psychedelic Rock.
Die aktivsten Jahre waren von 
1960 – 1970.
Die ständige Besetzung:
John Lennon der 1980 bei einem Attentat erschossen wurde für 
Gesang, Rhythmusgitarre und Klavier zuständig.
Paul McCartney war für Gesang, Gitarre, Bass und Klavier zuständig. George Harrison verstarb 2001 und war für Gesang, Leadgitarre und später als John Lennon mit Yoko Ono einen indischen Einschlag brachte spielte George Harrison auch die Sitar. Ringo Starr spielte ab 1962 das Schlagzeug, die Percussion und war auch für den Gesang zuständig.
Begriffe zum Thema Psychedelic Rock: 
Jimi Hendrix, Electric Circus, Poster, Album Cover, Psychedelic Musik, Spotify, Rockbands, Psychedelic Art. 
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr das Ochseneinspannen von der Fasnet aus Pfullendorf mit den Blechrebellen.
Wer sind The Beatles?
Die englische Band aus Liverpool wurde 1964 gegründet.
Die Musikrichtung mischte sich in den vielen Jahrzehnten von den frühen Jahren mit Rock, Pop, Beat und in der Endphase speziell zum Psychedelic Rock.
Die aktivsten Jahre waren von
1960 – 1970.
Die ständige Besetzung:
John Lennon der 1980 bei einem Attentat erschossen wurde für
Gesang, Rhythmusgitarre und Klavier zuständig.
Paul McCartney war für Gesang, Gitarre, Bass und Klavier zuständig. George Harrison verstarb 2001 und war für Gesang, Leadgitarre und später als John Lennon mit Yoko Ono einen indischen Einschlag brachte spielte George Harrison auch die Sitar. Ringo Starr spielte ab 1962 das Schlagzeug, die Percussion und war auch für den Gesang zuständig.
Begriffe zum Thema Psychedelic Rock:
Jimi Hendrix, Electric Circus, Poster, Album Cover, Psychedelic Musik, Spotify, Rockbands, Psychedelic Art.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr das Ochseneinspannen von der Fasnet aus Pfullendorf mit den Blechrebellen.
Wie entstand der Song Hey Jude?
Hey Jude wurde am 31. Juli und 01. August 1968 aufgenommen und erschien am 26. August 1968 in den Plattenläden. Grundlegend ist, dass Hey Jude ein trauriger Song ist, der tröstend wirken sollte. Der Song entstand in einer schwierigen Zeit der Beatles. Geschrieben und Komponiert wurde der Song von John Lennon und Paul McCartney. Schwierig war diese Zeit für die Beatles, weil John Lennon seine Frau Cynthia Lennon für die japanische Künstlerin Yoko Ono verlassen hatte. Da John Lennon einer der treibenden Kräfte bei den Beatles war, wirkte diese Trennung auch enorm auf die Band ein. In dieser Zeit schrieb Paul McCartney den Song Hey Jules, um Lennons Sohn Julian Lennon Ihn über die schwere Zeit zu bringen und zu trösten. 
Begriffe zum Thema Cynthia Lennon: 
Julian, Paul McCartney, Beatles, Love Letters, Ringo Star, Julian Lennon, George Harrison, John.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr das Video vom Hexa verbrennen in der Schwäbisch Alemannische Fasnet mit der Musik der Xälzbära.
Wie entstand der Song Hey Jude?
Hey Jude wurde am 31. Juli und 01. August 1968 aufgenommen und erschien am 26. August 1968 in den Plattenläden. Grundlegend ist, dass Hey Jude ein trauriger Song ist, der tröstend wirken sollte. Der Song entstand in einer schwierigen Zeit der Beatles. Geschrieben und Komponiert wurde der Song von John Lennon und Paul McCartney. Schwierig war diese Zeit für die Beatles, weil John Lennon seine Frau Cynthia Lennon für die japanische Künstlerin Yoko Ono verlassen hatte. Da John Lennon einer der treibenden Kräfte bei den Beatles war, wirkte diese Trennung auch enorm auf die Band ein. In dieser Zeit schrieb Paul McCartney den Song Hey Jules, um Lennons Sohn Julian Lennon Ihn über die schwere Zeit zu bringen und zu trösten.
Begriffe zum Thema Cynthia Lennon:
Julian, Paul McCartney, Beatles, Love Letters, Ringo Star, Julian Lennon, George Harrison, John.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr das Video vom Hexa verbrennen in der Schwäbisch Alemannische Fasnet mit der Musik der Xälzbära.

Der Song für Julian Lennon:
Die Ballade Hey Jules wurde dann zur Veröffentlichung auf Hey Jude abgeändert. Die Ballade sollte Lennons Sohn einmal trösten und aus der traurigen Situation den Glauben an die Liebe nach der Trennung der Eltern zurückgeben. Um dem ganzen Nachdruck zu verleihen, wechselt der Song nach der vierten Strophe zu einer Coda mit bei dem nur noch das Na-na-na na und immer wieder Hey Jude als Refrain eingesetzt wurde, der über vier Minuten dauert.
Ob der Song Hey Jude, Julian Lennon getröstet hat, lässt der Song offen. 
Julian Lennon wurde 1963 in Liverpool geboren und ist der älteste Sohn von John. Er wuchs nach der Trennung der Eltern bei seine Mutter Cynthia auf. In den 80er Jahren versuchte er in die musikalischen Fußstapfen seines Vaters zu treten, was allerdings nicht gelang. Seine Erfolge liegen als Brite heute als Dokumentarfilmer, Fotograf und Autor. 
Begriffe zum Thema Liverpool: 
Logo, Wallpaper, Stadt, Chamions Lage, Wappen, Team, Stadion, Nike, Klopp, Karte, Flagge, Salah, Aufstellung. 
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr das Lehrvideo vom BauFachForum über die Unistadt Tübingen.
Der Song für Julian Lennon:
Die Ballade Hey Jules wurde dann zur Veröffentlichung auf Hey Jude abgeändert. Die Ballade sollte Lennons Sohn einmal trösten und aus der traurigen Situation den Glauben an die Liebe nach der Trennung der Eltern zurückgeben. Um dem ganzen Nachdruck zu verleihen, wechselt der Song nach der vierten Strophe zu einer Coda mit bei dem nur noch das Na-na-na na und immer wieder Hey Jude als Refrain eingesetzt wurde, der über vier Minuten dauert.
Ob der Song Hey Jude, Julian Lennon getröstet hat, lässt der Song offen.
Julian Lennon wurde 1963 in Liverpool geboren und ist der älteste Sohn von John. Er wuchs nach der Trennung der Eltern bei seine Mutter Cynthia auf. In den 80er Jahren versuchte er in die musikalischen Fußstapfen seines Vaters zu treten, was allerdings nicht gelang. Seine Erfolge liegen als Brite heute als Dokumentarfilmer, Fotograf und Autor.
Begriffe zum Thema Liverpool:
Logo, Wallpaper, Stadt, Chamions Lage, Wappen, Team, Stadion, Nike, Klopp, Karte, Flagge, Salah, Aufstellung.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr das Lehrvideo vom BauFachForum über die Unistadt Tübingen.
Wissenswertes über den Song Hey Jude:
Hey Jude war Tontechnisch ein Novum als Beatles-Song. Es war der erste Song, der auf einem Achtspur-Aufnahmegerät aufgenommen wurde. Aufgenommen wurde der Song in den Trident Studios im Zentrum Londons. Benannt wurde das Album als das weiße Album, bei dem ein heftiger Streit zwischen Paul McCartney und George Harrison ausbrach. Sie waren sich über den Gitarrenpart des Songs nicht einig. Das war für Ringo Starr dann das Aus bei den Beatles und er verließ die Band. Er kam erst wieder zurück, als der Promo-Clips für die Single gedreht wurde. Der Clip wurde unter Michael Lindsay-Hogg gedreht, der auch die Regie führte.  Der Clip wurde dann erstmals in David Frosts britischer Fernsehshow Frost ausgestrahlt und veröffentlicht. Der Inhalt des Clips, sollte die Zusammengehörigkeit der Beatles in dieser schweren Zeit aufzeigen. 
Begriffe zum Thema Trident Studios: 
Recording Studio, Bowie, London, Bechstein, St Annes, Speakers, Piano, Lockwood, Console.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht das Video von John Diva bei den Biker Days Pfullendorf mit Tim Husung Weltklasse am Schlagzeug.
Wissenswertes über den Song Hey Jude:
Hey Jude war Tontechnisch ein Novum als Beatles-Song. Es war der erste Song, der auf einem Achtspur-Aufnahmegerät aufgenommen wurde. Aufgenommen wurde der Song in den Trident Studios im Zentrum Londons. Benannt wurde das Album als das weiße Album, bei dem ein heftiger Streit zwischen Paul McCartney und George Harrison ausbrach. Sie waren sich über den Gitarrenpart des Songs nicht einig. Das war für Ringo Starr dann das Aus bei den Beatles und er verließ die Band. Er kam erst wieder zurück, als der Promo-Clips für die Single gedreht wurde. Der Clip wurde unter Michael Lindsay-Hogg gedreht, der auch die Regie führte.  Der Clip wurde dann erstmals in David Frosts britischer Fernsehshow Frost ausgestrahlt und veröffentlicht. Der Inhalt des Clips, sollte die Zusammengehörigkeit der Beatles in dieser schweren Zeit aufzeigen.
Begriffe zum Thema Trident Studios:
Recording Studio, Bowie, London, Bechstein, St Annes, Speakers, Piano, Lockwood, Console.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht das Video von John Diva bei den Biker Days Pfullendorf mit Tim Husung Weltklasse am Schlagzeug.
Musikgeschichte von den Beatles:
Einzigartig zu dieser Zeit war die Songlänge mit über sieben Minuten. Auch der vier minütige Coda, war eine musikalische Revolution und hatte in der Folge viele Nachahmer. 
Das Musikmagazin Billboard zeichnete Hey Jude 2013 zum 10. größten Song aller Zeiten aus. Zumindest, was die Charterfolg aus der Billboard Chart-Statistik errechnet werden konnte. 
John Lennon und Paul McCartney sind aus der Urheberschaft als Komponistenpartnerschaft das bekannteste und erfolgreichste Duo aller Zeiten. 
John Lennon wurde am Abend des 8. Dezember 1980 am New Yorker Central Park erschossen. Der Attentäter Mark David Chapman plädierte bei der Mordanklage auf schuldig und wurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Begriffe zum Thema New Yorker Central Park: 
NyC, Park Tower, Wolkenkratzer, City, Hochhaus, Wohnung, Skyline, Winter, Park Zoo. 
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Lehrvideo seht Ihr was Runen im Holzbau sind, mit der Musik vom legendären Sterntaler Duo.
Musikgeschichte von den Beatles:
Einzigartig zu dieser Zeit war die Songlänge mit über sieben Minuten. Auch der vier minütige Coda, war eine musikalische Revolution und hatte in der Folge viele Nachahmer.
Das Musikmagazin Billboard zeichnete Hey Jude 2013 zum 10. größten Song aller Zeiten aus. Zumindest, was die Charterfolg aus der Billboard Chart-Statistik errechnet werden konnte.
John Lennon und Paul McCartney sind aus der Urheberschaft als Komponistenpartnerschaft das bekannteste und erfolgreichste Duo aller Zeiten.
John Lennon wurde am Abend des 8. Dezember 1980 am New Yorker Central Park erschossen. Der Attentäter Mark David Chapman plädierte bei der Mordanklage auf schuldig und wurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Begriffe zum Thema New Yorker Central Park:
NyC, Park Tower, Wolkenkratzer, City, Hochhaus, Wohnung, Skyline, Winter, Park Zoo.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Lehrvideo seht Ihr was Runen im Holzbau sind, mit der Musik vom legendären Sterntaler Duo.

Prominente und Stars unter C

Hall of Fame, Galerie, Prominente und Stars, BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger    

Johnny Cash

Ski King Band mit dem Johny Cash Song Hurt

Hall of Fame Galerie Prominente und Stars oder der Anti Drogen Song von Johnny Cash gecovert von Ski King.

Wer ist Ski King?
Im bürgerlichen Leben ist Ski King Andrew James Witzke und wurde am 05.09.1967 in Portland, Oregon in den Vereinigte Staaten geboren. 
Seine Berufsbezeichnung ist Musiker. Er lebt in Nürnberg und ist ein klassischer live Solo-Sänger. Seine Auftritte bestreitet er mit seinem Künstlername The Mighty Ski King.  Zudem ist er gleichzeitig Leadsänger der Country-Band Ski’s Country Trash. Weiters tritt er mit der Gothic-Rock-Band Beloved Enemy sowie der 50s-Rock’n’Roll-Band Ski King and the Wonderbras auf.

Sein Musikstil:
Seine Stimme ist markant und er imitiert verblüffend ähnlich Interpreten wie Johnny Cash, Elvis Presley und Lemmy Kilmister. Mit seiner breiten Variations-Breite kann er keiner speziellen Musikrichtung eingestuft werden. 

Sein Wirken:
In seiner Jugend verbrachte er viel Zeit mit Umzügen. Er meldete sich freiwillig zum Militärdienst und erreichte dort den Dienstgrad des Sergeant bei der 3/5 Field Artillery als LKW-Fahrer. So wurde er mit seiner Versetzung nach Nürnberg ein Franke und lebt seitdem in seiner Wahlheimat Nürnberg. 
Sein Künstlername leitet sich aus dem Amerikanischen ab. Sein Bürgerlicher Nach-Name Witzke ähnelt dort dem Begriff Whisky. Aus dem Whisky wurde dann in der Abkürzung auf Ski gekürzt. Somit der erste Teil seines Künstlernamen sicherstand. Da er aus zweite Teil bestanden sollte, wurde zu seiner Vorliebe der Songs vom King of Rock’n’Roll, Elvis Presley der King noch hinzugefügt.
Andrew James Witzke  ist mit Nadine Witzke verheiratet.

Ende der 1990er Jahre trat Witzke in der Karaokebar P&S auf, in der er auch als Barkeeper tätig war. Später kaufte der Sänger die Bar und benannte sie in SOHO Bar um. Auch bekannte Künstler wie The BossHoss oder Rose Tattoo traten dort auf.

Seine größten Erfolge:
Im Video hört Ihr seinen 2006 Interpretierten Song Hurt von Johnny Cash den er 2016 auf den Biker-Days von Pfullendorf mit Gänsehaut einem begeisterten Zelt darbot.  
2006 gewann er mit diesem Song den ersten Preis des Johnny-Cash-Tribute-Contest Walk the Line. Immerhin musste er sich dabei gegen 90 Konkurrenten beweisen. 

Nach seinem Auftritt auf dem Wacken-Festival 2011 wurde er als Gastmusiker von der Hamburger Band Rotz und Wasser eingeladen einen Beitrag zum Album Nur für dich beizutragen.  

2014 wirkte Andrew James Witzke als Bewerber in der RTL-Talent-Show Rising Star im deutschen Fernsehen auf.

Religiöser künstlerischer Werdegang:
2020 wurde Andrew James Witzke wiedergeborener Christ dessen Glauben er aktiv in der Christengemeinde ausübt. 
Seine Musik und sein Glaube vereinte er dann aus dieser Zeit und tritt seitdem auch für Christliche Veranstaltungen mit seinem bürgerlichen Namen Andrew James Witzke auch in der Öffentlichkeit auf.

Künstlerischer Ticker:
Gasometer in Merseburg; Ski-King im Sonic Slave Studio; Hörspielaufnahmen zu MIG3;
seit Anfang 2000 hauptberuflicher Musiker; erste Banderfahrungen 1990er Jahren mit den Bands Sanity’s Edge und Prime Sinister; Cover Stücke u. a. von Johnny Cash, Elvis Presley, Motörhead, Bob Seger; neue Cover Interpretationen in seinem Stil; ständige Auftritte bei Tattooconventions; 2012 sein Album Neverending Road erreichte im Februar 2012 den 19 Platz auf der Metal-Rock-Charts.

Sprechrollen:
2016 sprach er im MIG3 Hörspiel Auf der Suche nach dem Blauen Affen als den bösen Jäger Sturmhard;  2017 Sprechrolle als Reverend John Thompson unter der Regie von Kim Jens Witzenleiter im Horror-Hörspiel Blood Red Sandman; 2019 sprach er erneut die Rolle des Sturmhard in dem Kurzhörspiel Men in Green. 2023 Sprechrolle im Hörspiel Wolfy.

Link zur Start-Seite von Andrew James Witzke
Link zu Wikipedia über Andrew James Witzke bzw. Ski King
Link zur Start-Seite von Kim Jens Witzenleiter
Link zu Wikipedia über Kim Jens Witzenleiter

Musicals- und Schauspiel Erfahrung:
2022 war Witzke als Caiaphas im Coveralbum des Musicals Jesus Christ Superstar, produziert von Kim Jens Witzenleiter und veröffentlicht über Wolfy-Office, zu hören.
Im Film Virus Undead spielte er als Schauspieler selber mit.

Auszug aus Wikipedia:
Virus Undead ist ein deutscher Horrorfilm des Regieduos Wolf Wolff und Ohmuthi aus dem Jahr 2008. Die Independent-Produktion wurde in Brandenburg gedreht. Als Kulisse für das Landhaus diente das neubarocke Herrenhaus Schloss Dammsmühle.

Zum Einsatz kommen neben diversen Nachwuchsdarstellern auch Ski King, der Sänger der deutschen Gothic-Metal-Band Beloved Enemy sowie Mitglieder der Rockband Oomph.
Link zu Wikipedia über Virus Undead
Begriffe zum Thema Ski King:
Tickets, Intervive, Band, Sketchbook, Musik, Metsal, King Tour, Logo, Band, Tattoo, Musiker, Johnny Cash. 
Einfach auf das Bild klicken und Ihr kommt auf den Song Hurt von Johnny Cash in der Interpretation von.

Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr kommt auf das Video von Ski King Andrew James Witzke zusammen mit Jessica Lynn mit einem Elvis Presley Song.
Wer ist Ski King?
Im bürgerlichen Leben ist Ski King Andrew James Witzke und wurde am 05.09.1967 in Portland, Oregon in den Vereinigte Staaten geboren.
Seine Berufsbezeichnung ist Musiker. Er lebt in Nürnberg und ist ein klassischer live Solo-Sänger. Seine Auftritte bestreitet er mit seinem Künstlername The Mighty Ski King.  Zudem ist er gleichzeitig Leadsänger der Country-Band Ski’s Country Trash. Weiters tritt er mit der Gothic-Rock-Band Beloved Enemy sowie der 50s-Rock’n’Roll-Band Ski King and the Wonderbras auf. 
Sein Musikstil:
Seine Stimme ist markant und er imitiert verblüffend ähnlich Interpreten wie Johnny Cash, Elvis Presley und Lemmy Kilmister. Mit seiner breiten Variations-Breite kann er keiner speziellen Musikrichtung eingestuft werden. 
Sein Wirken:
In seiner Jugend verbrachte er viel Zeit mit Umzügen. Er meldete sich freiwillig zum Militärdienst und erreichte dort den Dienstgrad des Sergeant bei der 3/5 Field Artillery als LKW-Fahrer. So wurde er mit seiner Versetzung nach Nürnberg ein Franke und lebt seitdem in seiner Wahlheimat Nürnberg.
Sein Künstlername leitet sich aus dem Amerikanischen ab. Sein Bürgerlicher Nach-Name Witzke ähnelt dort dem Begriff Whisky. Aus dem Whisky wurde dann in der Abkürzung auf Ski gekürzt. Somit der erste Teil seines Künstlernamen sicherstand. Da er aus zweite Teil bestanden sollte, wurde zu seiner Vorliebe der Songs vom King of Rock’n’Roll, Elvis Presley der King noch hinzugefügt.
Andrew James Witzke  ist mit Nadine Witzke verheiratet. 
Ende der 1990er Jahre trat Witzke in der Karaokebar P&S auf, in der er auch als Barkeeper tätig war. Später kaufte der Sänger die Bar und benannte sie in SOHO Bar um. Auch bekannte Künstler wie The BossHoss oder Rose Tattoo traten dort auf. 
Seine größten Erfolge:
Im Video hört Ihr seinen 2006 Interpretierten Song Hurt von Johnny Cash den er 2016 auf den Biker-Days von Pfullendorf mit Gänsehaut einem begeisterten Zelt darbot. 
2006 gewann er mit diesem Song den ersten Preis des Johnny-Cash-Tribute-Contest Walk the Line. Immerhin musste er sich dabei gegen 90 Konkurrenten beweisen. 
Nach seinem Auftritt auf dem Wacken-Festival 2011 wurde er als Gastmusiker von der Hamburger Band Rotz und Wasser eingeladen einen Beitrag zum Album Nur für dich beizutragen. 
2014 wirkte Andrew James Witzke als Bewerber in der RTL-Talent-Show Rising Star im deutschen Fernsehen auf. 
Religiöser künstlerischer Werdegang:
2020 wurde Andrew James Witzke wiedergeborener Christ dessen Glauben er aktiv in der Christengemeinde ausübt.
Seine Musik und sein Glaube vereinte er dann aus dieser Zeit und tritt seitdem auch für Christliche Veranstaltungen mit seinem bürgerlichen Namen Andrew James Witzke auch in der Öffentlichkeit auf.
 
Künstlerischer Ticker:
Gasometer in Merseburg; Ski-King im Sonic Slave Studio; Hörspielaufnahmen zu MIG3;
seit Anfang 2000 hauptberuflicher Musiker; erste Banderfahrungen 1990er Jahren mit den Bands Sanity’s Edge und Prime Sinister; Cover Stücke u. a. von Johnny Cash, Elvis Presley, Motörhead, Bob Seger; neue Cover Interpretationen in seinem Stil; ständige Auftritte bei Tattooconventions; 2012 sein Album Neverending Road erreichte im Februar 2012 den 19 Platz auf der Metal-Rock-Charts
Sprechrollen:
2016 sprach er im MIG3 Hörspiel Auf der Suche nach dem Blauen Affen als den bösen Jäger Sturmhard;  2017 Sprechrolle als Reverend John Thompson unter der Regie von Kim Jens Witzenleiter im Horror-Hörspiel Blood Red Sandman; 2019 sprach er erneut die Rolle des Sturmhard in dem Kurzhörspiel Men in Green. 2023 Sprechrolle im Hörspiel Wolfy.
 
Link zur Start-Seite von Andrew James Witzke
Link zu Wikipedia über Andrew James Witzke bzw. Ski King
Link zur Start-Seite von Kim Jens Witzenleiter
Link zu Wikipedia über Kim Jens Witzenleiter
 
Musicals- und Schauspiel Erfahrung:
2022 war Witzke als Caiaphas im Coveralbum des Musicals Jesus Christ Superstar, produziert von Kim Jens Witzenleiter und veröffentlicht über Wolfy-Office, zu hören.
Im Film Virus Undead spielte er als Schauspieler selber mit. 
Auszug aus Wikipedia:
Virus Undead ist ein deutscher Horrorfilm des Regieduos Wolf Wolff und Ohmuthi aus dem Jahr 2008. Die Independent-Produktion wurde in Brandenburg gedreht. Als Kulisse für das Landhaus diente das neubarocke Herrenhaus Schloss Dammsmühle.
 
Zum Einsatz kommen neben diversen Nachwuchsdarstellern auch Ski King, der Sänger der deutschen Gothic-Metal-Band Beloved Enemy sowie Mitglieder der Rockband Oomph.
Link zu Wikipedia über Virus Undead
Begriffe zum Thema Ski King:
Tickets, Intervive, Band, Sketchbook, Musik, Metsal, King Tour, Logo, Band, Tattoo, Musiker, Johnny Cash.
Einfach auf das Bild klicken und Ihr kommt auf den Song Hurt von Johnny Cash in der Interpretation von.
 
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr kommt auf das Video von Ski King Andrew James Witzke zusammen mit Jessica Lynn mit einem Elvis Presley Song.
Alles zum Song Hurt von Johny Cash:
Bei Hurt handelt es sich um einen Rocksong von Trent Reznor, dem Frontmann der Band Nine Inch Nails.
Hurt wurde vielfach Gecovert. Allerdings ist die Country-Version aus 2002 vom Country-Sänger Johnny Cash die sicherlich bekannteste und erfolgreichste Version des Songs.
Themen zum Begriff Johnny Cash Hurt:
Sheet Music, Guitar Taps, Guitar Chords, Rick Rubin, Lyrics, Soundcloud, Inch Nails, Piano.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Warnung vom BauFachForum über unsere Kinder im Internet. Schützt euere Kinder vom Internet!!!
Alles zum Song Hurt von Johny Cash:
Bei Hurt handelt es sich um einen Rocksong von Trent Reznor, dem Frontmann der Band Nine Inch Nails.
Hurt wurde vielfach Gecovert. Allerdings ist die Country-Version aus 2002 vom Country-Sänger Johnny Cash die sicherlich bekannteste und erfolgreichste Version des Songs.
Themen zum Begriff Johnny Cash Hurt:
Sheet Music, Guitar Taps, Guitar Chords, Rick Rubin, Lyrics, Soundcloud, Inch Nails, Piano.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Warnung vom BauFachForum über unsere Kinder im Internet. Schützt euere Kinder vom Internet!!!
Die Song-Veröffentlichungen:
Die Erstveröffentlichung stammte aus 1994 auf dem Konzertalbum von The Downward Spiral. Danach wurde der Song als Promo-Single und Remix-Alben veröffentlicht. Beispielsweise aus der Veröffentlichung von Further Down the Spiral. 
Live-Mitschnitte findet man auf den Versionen von 2002 And All That Could Have Been und 2007 Beside You in Time.

Themen zum Begriff The Downward Spiral:
Nine Inch Neils, Album, Audio CD, Amazon, Spiral Vinyl, Vinyl LP, Album Cover Art, Nine Inch Neils Downward.  
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Live Auftritt von Brian mit dem Song von Jethro Tull, Locomotive Breath.
Die Song-Veröffentlichungen:
Die Erstveröffentlichung stammte aus 1994 auf dem Konzertalbum von The Downward Spiral.Danach wurde der Song als Promo-Single und Remix-Alben veröffentlicht. Beispielsweise aus der Veröffentlichung von Further Down the Spiral.
Live-Mitschnitte findet man auf den Versionen von 2002 And All That Could Have Been und 2007 Beside You in Time
Themen zum Begriff The Downward Spiral:
Nine Inch Neils, Album, Audio CD, Amazon, Spiral Vinyl, Vinyl LP, Album Cover Art, Nine Inch Neils Downward.  
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Live Auftritt von Brian mit dem Song von Jethro Tull, Locomotive Breath.
Song-Geschichte:
Der Song ist sehr eindrucksvoll als ein Einschauen in das lyrische Ich beschrieben und das Ich dann in Depressionen fällt.
Der Song zählt als letzter Teil dieser Geschichte, die aus mehreren Teilen besteht. Bildhaft ausgedrückt verabschiedet sich im Song Hurt sich das lyrischen Ichs von sich selber.
Verstanden werden muss dabei, dass der vorherige Teil im Song The Downward Spiral das lyrische Ich Suizid begangen hat oder es zumindest versucht hat. Dies lässt die Geschichte nicht richtig durchblicken. 
Wir erkennen, dass es sich hier um ein in sich gekehrten Song handelt mit ernsthaftem Hintergrund. Daher ist der Song auch sehr melancholisch verfasst worden und wird in der Cover-Version von Ski King mit Geigen und Kontrabass so auch in der Melodie sehr eindruckend zum Ausdruck gebracht. Eine Version von Ski King, die zurecht mit einem Musikpreis ausgezeichnet wurde. 
Themen zum Begriff Depressionen:
Bleistiftzeichnung, Kunst, Zitat, Hintergrund, Anzeichen, Statistik, Drawing, Traurig, Einsamkeit, Tattoo, Angst, innere Leere.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Zentrale Forderungen des Handwerks in deren Depressionen 2024-2025
Song-Geschichte:
Der Song ist sehr eindrucksvoll als ein Einschauen in das lyrische Ich beschrieben und das Ich dann in Depressionen fällt.
Der Song zählt als letzter Teil dieser Geschichte, die aus mehreren Teilen besteht. Bildhaft ausgedrückt verabschiedet sich im Song Hurt sich das lyrischen Ichs von sich selber.
Verstanden werden muss dabei, dass der vorherige Teil im Song The Downward Spiral das lyrische Ich Suizid begangen hat oder es zumindest versucht hat. Dies lässt die Geschichte nicht richtig durchblicken.
Wir erkennen, dass es sich hier um ein in sich gekehrten Song handelt mit ernsthaftem Hintergrund. Daher ist der Song auch sehr melancholisch verfasst worden und wird in der Cover-Version von Ski King mit Geigen und Kontrabass so auch in der Melodie sehr eindruckend zum Ausdruck gebracht. Eine Version von Ski King, die zurecht mit einem Musikpreis ausgezeichnet wurde.
Themen zum Begriff Depressionen:
Bleistiftzeichnung, Kunst, Zitat, Hintergrund, Anzeichen, Statistik, Drawing, Traurig, Einsamkeit, Tattoo, Angst, innere Leere.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Kampf der Biker gegen die Pädophilie des Kindermissbrauch.
Coverversion von Johnny Cash:
Johny Cash wollte diese Geschichte des lyrischen Ichs mit dem Abschiedsbrief des Suizids für sein Album American IV; The Man Comes Around haben. Allerdings war die Gesamtgeschichte zu lang und er coverte 2002 die Geschichte in eine kürzere Version mit 3:39 Minuten neu. Allerdings musste erkannt werden, dass Johnny Cash mit der Originalversion Nine Inch Nails nichts anfangen konnte und ablehnte die Geschichte auf seinem Album einzuspielen. Johnny Cash beugte sich dann allerdings dem Druck seines Produzenten Rick Rubin, nachdem er ein Demo des neu arrangierten Songs eingespielt hat und dieses Johnny Chas vorgespielt hat. Später sagte Johnny Cash in der Presse, dass das der beste Anti-Drogensong sei, den er je gehört habe und ihn daher auf sein Album mit aufgenommen habe. Rubin fragte bei Reznor dann an, ob er einverstanden wäre, wenn Johnny Cash seine Coverversion von Hurt veröffentlichen darf. Dem Frontmann von Nine Inch Nails erhielt zwei Wochen nach dem Anruf die aufgenommene Version per Post.
Themen zum Begriff Abschiedsbrief:
Portfolio, Kindergarten, Liebe, Kita, Lehrerin, Freundin Auslandsjahr, Trennung, Freundschaft, Beziehung, Traurig, Klasse.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr wie selbst Musiker wie die  Irdorath Band als politisches Opfer von Diktator Lukaschenka inhaftiert wurden.
Coverversion von Johnny Cash:
Johny Cash wollte diese Geschichte des lyrischen Ichs mit dem Abschiedsbrief des Suizids für sein Album American IV; The Man Comes Around haben. Allerdings war die Gesamtgeschichte zu lang und er coverte 2002 die Geschichte in eine kürzere Version mit 3:39 Minuten neu. Allerdings musste erkannt werden, dass Johnny Cash mit der Originalversion Nine Inch Nails nichts anfangen konnte und ablehnte die Geschichte auf seinem Album einzuspielen. Johnny Cash beugte sich dann allerdings dem Druck seines Produzenten Rick Rubin, nachdem er ein Demo des neu arrangierten Songs eingespielt hat und dieses Johnny Chas vorgespielt hat. Später sagte Johnny Cash in der Presse, dass das der beste Anti-Drogensong sei, den er je gehört habe und ihn daher auf sein Album mit aufgenommen habe. Rubin fragte bei Reznor dann an, ob er einverstanden wäre, wenn Johnny Cash seine Coverversion von Hurt veröffentlichen darf. Dem Frontmann von Nine Inch Nails erhielt zwei Wochen nach dem Anruf die aufgenommene Version per Post.
Themen zum Begriff Abschiedsbrief:
Portfolio, Kindergarten, Liebe, Kita, Lehrerin, Freundin Auslandsjahr, Trennung, Freundschaft, Beziehung, Traurig, Klasse.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr wie selbst Musiker wie die  Irdorath Band als politisches Opfer von Diktator Lukaschenka inhaftiert wurden.
Dialoge der Künstler untereinander:
Auszug aus Wikipedia:
Zitat Trent Reznor:
Zwei Wochen vergingen. Dann bekam ich eine CD per Post zugeschickt. Ich habe sie mir angehört, und es war sehr komisch. Da war diese andere Person, die sich meinen persönlichsten Song zu eigen machte. Das zu hören war, als wenn jemand deine Freundin küsst. Es fühlte sich an wie ein Eingreifen in die Privatsphäre.
Zitat Trent Reznor in einem Interview mit dem New Musical Express:
Reznor fügte hinzu, dass es für ihn dennoch eine große Ehre war, da mit Johnny Cash einer der größten Sänger und Songwriter aller Zeiten einen seiner Songs covern wollte. Diese Tatsache würde ihm mehr bedeuten als die Grammys der Musikindustrie.
Link zu Wikipedia und dem Song Hurt
Themen zum Begriff Grammys der Musikindustrie:
Whitney Husten, Grammy Verleihung, Grammy Awards, Billie Eilish, Taylor Swift, Sabrina Carpenter, Grammy Gewinner, Album, Grammys 2025.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Grammys der Kids aus Pfullendorf beim Ochseneinspannen am Schmotziger Donnstig in der schwäbisch alemannischen Fasnet.
Dialoge der Künstler untereinander:
Auszug aus Wikipedia:
Zitat Trent Reznor:
Zwei Wochen vergingen. Dann bekam ich eine CD per Post zugeschickt. Ich habe sie mir angehört, und es war sehr komisch. Da war diese andere Person, die sich meinen persönlichsten Song zu eigen machte. Das zu hören war, als wenn jemand deine Freundin küsst. Es fühlte sich an wie ein Eingreifen in die Privatsphäre.
Zitat Trent Reznor in einem Interview mit dem New Musical Express:
Reznor fügte hinzu, dass es für ihn dennoch eine große Ehre war, da mit Johnny Cash einer der größten Sänger und Songwriter aller Zeiten einen seiner Songs covern wollte. Diese Tatsache würde ihm mehr bedeuten als die Grammys der Musikindustrie.
Link zu Wikipedia und dem Song Hurt
Themen zum Begriff Grammys der Musikindustrie:
Whitney Husten, Grammy Verleihung, Grammy Awards, Billie Eilish, Taylor Swift, Sabrina Carpenter, Grammy Gewinner, Album, Grammys 2025.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Grammys der Kids aus Pfullendorf beim Ochseneinspannen am Schmotziger Donnstig in der schwäbisch alemannischen Fasnet.
Auszeichnungen:
Die Version von Johnny Cash erhielt folgende Auszeichnungen:
2002 Award Single of the Year 
2003 Music Video of the Year bei den Country Music Awards
2003 für sechs Wochen in den deutschen Singlecharts platziert
2004 Grammy für das Beste Musik-Kurzvideo
2008 Mai, immer noch auf Platz eins bei Rate Your Music der Top Singles of the 2000s
2010 auf Download-Portalen und nochmals in den Charts der Best verkauf testen Platten.
2012 höchste Nachfrage und Platzierung 68, nachdem Behnam Moghaddam ihn in der Casting-Show The Voice of Germany interpretiert hatte.  Behnam Moghaddam erreichte in den Chartnotierung in Deutschland den Platz 31. Die bisher beste Chartnotierung in Deutschland mit dem Titel Hurt in der Version von Johnny Cash.
Themen zum Begriff Country Music Awards:
Red Carpet, Texas Country, CMT Music, AMC Awards, Lainey Wilson, 58th Academy, Post Malone, Luke Bryan.     
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Award der kleinen Leute mit dem Fischerstechen am Stadtseefest in Pfullendorf.
Auszeichnungen:
Die Version von Johnny Cash erhielt folgende Auszeichnungen:
2002 Award Single of the Year
2003 Music Video of the Year bei den Country Music Awards
2003 für sechs Wochen in den deutschen Singlecharts platziert
2004 Grammy für das Beste Musik-Kurzvideo
2008 Mai, immer noch auf Platz eins bei Rate Your Music der Top Singles of the 2000s
2010 auf Download-Portalen und nochmals in den Charts der Best verkauf testen Platten.
2012 höchste Nachfrage und Platzierung 68, nachdem Behnam Moghaddam ihn in der Casting-Show The Voice of Germany interpretiert hatte.  Behnam Moghaddam erreichte in den Chartnotierung in Deutschland den Platz 31. Die bisher beste Chartnotierung in Deutschland mit dem Titel Hurt in der Version von Johnny Cash.
Themen zum Begriff Country Music Awards:
Red Carpet, Texas Country, CMT Music, AMC Awards, Lainey Wilson, 58th Academy, Post Malone, Luke Bryan.     
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Award der kleinen Leute mit dem Fischerstechen am Stadtseefest in Pfullendorf.

Creedence Clearwater Revival oder kurz CCR

CCR Hall of Fame Galerie mit der Coverband Knapp ein Jahr und dem Song  Lodi in der Country Version.

Wer sind die Country-Band Knapp ein Jahr?
Die Bandgeschichte von 1974 bis 2024:
Die Band Knapp ein Jahr ist bereits seit 50 Jahren auf dem Musikmarkt tätig. Dabei waren vom Anfang bis heute einmal immer ein gleicher Spieler-Stamm vorhanden. Allerdings wechselten die Bandmitglieder regelmäßig. 
2022, ausgelöst aus der Corona-Pandemie löste sich dann die Band auf und wurde vom einzigen Alt-Mitglied der Band Peter Witzig neu aufgestellt und die Band spielt jetzt mit neuer Besetzung mit den alten Songs auch über das Jahr 2024 hinaus die beliebten Songs der Band für Ihre Fans.
Alles begann, wie die erfolgreichen Musikkarrieren meist beginnen, mit einem zwanglosen treffen von Musiker, die einfach nur gute Countrymusik machen wollten. Bei der Band Knapp ein Jahr war dies ähnlich. Man Traf sich 1974 in der schwäbischen Stadt Ravensburg zwanglos einfach nur um herumzualbern und dabei noch Musik zu machen ohne dass einer der Teilnehmer überhaupt daran gedacht hätte aus diesem Treffen eine Band zu gründen. Das lag jedem in weiter fern.
Die Veranstaltung war daraus geprägt, dass eigentlich jeder der Musiker entweder studierte oder einem Beruf nachgingen. Sodass ein Abschweifen in die Musikszene mit regelmäßigen Auftritten schwerlich umzusetzen und nachvollziehbar war. 

Nachdem sich das zwanglose musizieren gar nicht so verkehrt anhörte, entschieden sich die Teilnehmer, einfach mal für ein Jahr Ihre Musik auch auf Musikveranstaltungen und Open-Airs vorzustellen. Allerdings mit dem klaren Hintergrund, dieses Musikprojekt nicht länger wie ein Jahr zu betreiben und dann das Ganze sich wieder in Luft auflösen sollte. 

Damit war dann der Bandname für dieses Musikprojekt eigentlich schnell gefunden. Die Band KNAPP EIN JAHR wurde somit ins Leben gerufen und das Projekt Country and more brachte aus dem Schwabenland und dem badischen Umkreis die Country-Fans ins Schwärmen und die Band wurde ein richtiger Geheimtipp in der deutschen Country-Szene. Es kam auch, nach dem am 10. März 1973 in der Hansestadt Hamburg die Country-Band Truck Stop gegründet wurde uns Schwaben sehr Recht, dass auch wir eine Country-Band aufwarten konnten. Denn an die Auftritte von Track Stop, kamen wir in jungen Jahren nicht ran. Denn die Auftritte waren für uns viel zu weit entfernt. 

Die ersten Auftritte:
Hier boten sich natürlich zur damaligen Zeit Musikkneipen und Bars an, bei denen Live Musik noch an der Tagesordnung stand. Die Auftritte waren begeisternd und aus dem Geheimtipp Knapp ein Jahr, wurde ein Markenname, der für eine klasse Country-Musik stand und auch heute noch steht. Knapp ein Jahr stieg steil zur Band in den ersten Rängen der Countrymusik-Szene im Schwäbischen- und Badischen- Raum auf. 

Ja, und dann war das Jahr um und die Band spielte stetig mit Ihren Erfolgen weiter. Es blieb dann natürlich nicht aus, dass die einen die Band Verliesen und im Gegenzug andere wieder in die Band einstiegen.
Man darf sicherlich die Aussage wagen, dass der Wandel der Band zur führendsten Country-Band im Süddeutschen Raum steil nach oben ging, als 1977 der studierte Geiger Wolfgang Seiderer sich der Band anschloss. Er bestand dann darauf, nach dem klassischen Ausspruch der Country-Geigern: If you gonna play in Texas you gonna have a fiddle in the Band, was übersetzt heißt, wenn du in Texas spielst, wirst du eine Geige in der Band haben. 
Und genau das passierte dann in der Band Knapp ein Jahr. Der studierte Geiger Wolfgang Seiderer bestand allerdings darauf, dass er nicht eine Geige spielen wollte, sondern klassisch nach den Wurzeln der Country Music die Fiddel wollte.
Themen zum Begriff Knapp ein Jahr:
Country Band, Knappeinjahr, Musiker, Line Dance, Lumperer Hall, Marktdorf, Country Music, Wilfried Berger, blues Band, Rock. 
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr Knapp ein Jahr mit dem Geiger Gabriel Gabriel Bukarz auf dem Stadtseefest in Pfullendorf.
Wer sind die Country-Band Knapp ein Jahr?
Die Bandgeschichte von 1974 bis 2024:
Die Band Knapp ein Jahr ist bereits seit 50 Jahren auf dem Musikmarkt tätig. Dabei waren vom Anfang bis heute einmal immer ein gleicher Spieler-Stamm vorhanden. Allerdings wechselten die Bandmitglieder regelmäßig.
2022, ausgelöst aus der Corona-Pandemie löste sich dann die Band auf und wurde vom einzigen Alt-Mitglied der Band Peter Witzig neu aufgestellt und die Band spielt jetzt mit neuer Besetzung mit den alten Songs auch über das Jahr 2024 hinaus die beliebten Songs der Band für Ihre Fans.
Alles begann, wie die erfolgreichen Musikkarrieren meist beginnen, mit einem zwanglosen treffen von Musiker, die einfach nur gute Countrymusik machen wollten. Bei der Band Knapp ein Jahr war dies ähnlich. Man Traf sich 1974 in der schwäbischen Stadt Ravensburg zwanglos einfach nur um herumzualbern und dabei noch Musik zu machen ohne dass einer der Teilnehmer überhaupt daran gedacht hätte aus diesem Treffen eine Band zu gründen. Das lag jedem in weiter fern.
Die Veranstaltung war daraus geprägt, dass eigentlich jeder der Musiker entweder studierte oder einem Beruf nachgingen. Sodass ein Abschweifen in die Musikszene mit regelmäßigen Auftritten schwerlich umzusetzen und nachvollziehbar war.
 
Nachdem sich das zwanglose musizieren gar nicht so verkehrt anhörte, entschieden sich die Teilnehmer, einfach mal für ein Jahr Ihre Musik auch auf Musikveranstaltungen und Open-Airs vorzustellen. Allerdings mit dem klaren Hintergrund, dieses Musikprojekt nicht länger wie ein Jahr zu betreiben und dann das Ganze sich wieder in Luft auflösen sollte.
 
Damit war dann der Bandname für dieses Musikprojekt eigentlich schnell gefunden. Die Band KNAPP EIN JAHR wurde somit ins Leben gerufen und das Projekt Country and more brachte aus dem Schwabenland und dem badischen Umkreis die Country-Fans ins Schwärmen und die Band wurde ein richtiger Geheimtipp in der deutschen Country-Szene. Es kam auch, nach dem am 10. März 1973 in der Hansestadt Hamburg die Country-Band Truck Stop gegründet wurde uns Schwaben sehr Recht, dass auch wir eine Country-Band aufwarten konnten. Denn an die Auftritte von Track Stop, kamen wir in jungen Jahren nicht ran. Denn die Auftritte waren für uns viel zu weit entfernt.
 
Die ersten Auftritte:
Hier boten sich natürlich zur damaligen Zeit Musikkneipen und Bars an, bei denen Live Musik noch an der Tagesordnung stand. Die Auftritte waren begeisternd und aus dem Geheimtipp Knapp ein Jahr, wurde ein Markenname, der für eine klasse Country-Musik stand und auch heute noch steht. Knapp ein Jahr stieg steil zur Band in den ersten Rängen der Countrymusik-Szene im Schwäbischen- und Badischen- Raum auf.
 
Ja, und dann war das Jahr um und die Band spielte stetig mit Ihren Erfolgen weiter. Es blieb dann natürlich nicht aus, dass die einen die Band Verliesen und im Gegenzug andere wieder in die Band einstiegen.
Man darf sicherlich die Aussage wagen, dass der Wandel der Band zur führendsten Country-Band im Süddeutschen Raum steil nach oben ging, als 1977 der studierte Geiger Wolfgang Seiderer sich der Band anschloss. Er bestand dann darauf, nach dem klassischen Ausspruch der Country-Geigern: If you gonna play in Texas you gonna have a fiddle in the Band, was übersetzt heißt, wenn du in Texas spielst, wirst du eine Geige in der Band haben.
Und genau das passierte dann in der Band Knapp ein Jahr. Der studierte Geiger Wolfgang Seiderer bestand allerdings darauf, dass er nicht eine Geige spielen wollte, sondern klassisch nach den Wurzeln der Country Music die Fiddel wollte.
Themen zum Begriff Knapp ein Jahr:
Country Band, Knappeinjahr, Musiker, Line Dance, Lumperer Hall, Marktdorf, Country Music, Wilfried Berger, blues Band, Rock.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr Knapp ein Jahr mit dem Geiger Gabriel Gabriel Bukarz auf dem Stadtseefest in Pfullendorf.
 
Lodi bezeichnet ein Song der US-amerikanische Rockband Creedence Clearwater Revival oder kurz CCR: 
Geschrieben wurde der Song vom Begründer der Band John Fogerty. 
Ausgenommen wurde der Song im März 1969. Vier Monate später nach dem bahnbrechenden Erfolg folgte dann das Album als B-Seite von Bad Moon Rising.
Einfach das Bild anklicken und Ihr hört die Kultband Knapp ein Jahr Live!!! 
Technische Daten der Historie:
Lodi wurde vorab als Single produziert und wurde im Album Green River, der A-Seite veröffentlicht. Übersetzt wird das Album mit Böser Mondaufgang. 
Herausgegeben:
April 1969
Aufgenommen:
März 1969,Wally Heider Studios, San Francisco
Musikrichtung oder Generen:
Country Rock, Rockabilly und Soul.
Länge
2:21in der Single-Version in der Album-Version.
Etikett:
Gedeutet als Hirngespinst.
Songwriter:
John Fogerty
Produzent(en):
John Fogerty
Begriffe zum Thema Lodi CCR:
Guitar, Chords, CCR Medley, Sondcloud, Spotify YouTube, CCR Mix, Greatest Hits, John Fogerty.   
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Coverband Knapp ein Jahr live mit Peter Witzig am Akkordeon.
Lodi bezeichnet ein Song der US-amerikanische Rockband Creedence Clearwater Revival oder kurz CCR:
Geschrieben wurde der Song vom Begründer der Band John Fogerty.
Ausgenommen wurde der Song im März 1969. Vier Monate später nach dem bahnbrechenden Erfolg folgte dann das Album als B-Seite von Bad Moon Rising.
Einfach das Bild anklicken und Ihr hört die Kultband Knapp ein Jahr Live!!!
Technische Daten der Historie:
Lodi wurde vorab als Single produziert und wurde im Album Green River, der A-Seite veröffentlicht. Übersetzt wird das Album mit Böser Mondaufgang.
Herausgegeben:
April 1969
Aufgenommen:
März 1969,Wally Heider Studios, San Francisco
Musikrichtung oder Generen:
Country Rock, Rockabilly und Soul.
Länge
2:21in der Single-Version in der Album-Version.
Etikett:
Gedeutet als Hirngespinst.
Songwriter:
John Fogerty
Produzent(en):
John Fogerty
Begriffe zum Thema Lodi CCR:
Guitar, Chords, CCR Medley, Sondcloud, Spotify YouTube, CCR Mix, Greatest Hits, John Fogerty. 
 
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Coverband Knapp ein Jahr live mit Peter Witzig am Akkordeon.   
Hintergrund des Songs:
John Fogerty beschreibt, im Song die Geschichte eines heruntergekommenen Musiker, der zwangsweise aus seiner Geldnot Auftritte in der Kalifornischen Stadt Lodi annehmen muss. Er tingelte in Bars mit seiner Musik und verdiente kaum das tägliche Leben. Er bemerkte dann, dass er nicht einmal mehr so viel Geld hatte, den Fahrpreis für Bus und Bahn aufzubringen um die Stadt zu verlassen. John Fogerty verkündete nach dem Erfolg des Songs in einem Intervive, dass der selber noch nie in der Stadt Lodi zuvor war. Die Stadt selber wählte Fogerty dazu aus, weil der Stadtname Lodi für Ihn der klingendste Name war.
Daraus ergab sich der Refrain: Oh Lord, stick in Lodi again. 
Als Übersetzung: Oh Herr, bleib noch einmal bei Lodi. 
Der Refrain wurde aus dem Titel mehrerer Stadtveranstaltungen der Verwaltung in Lodi übernommen. 
Begriffe zum Thema Lodi Stadt USA:
California, Flag City, 
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Coverband Knapp ein Jahr live mit dem Hannes Wader Song, heute hier morgen dort.
Hintergrund des Songs:
John Fogerty beschreibt, im Song die Geschichte eines heruntergekommenen Musiker, der zwangsweise aus seiner Geldnot Auftritte in der Kalifornischen Stadt Lodi annehmen muss. Er tingelte in Bars mit seiner Musik und verdiente kaum das tägliche Leben. Er bemerkte dann, dass er nicht einmal mehr so viel Geld hatte, den Fahrpreis für Bus und Bahn aufzubringen um die Stadt zu verlassen. John Fogerty verkündete nach dem Erfolg des Songs in einem Intervive, dass der selber noch nie in der Stadt Lodi zuvor war. Die Stadt selber wählte Fogerty dazu aus, weil der Stadtname Lodi für Ihn der klingendste Name war.
Daraus ergab sich der Refrain: Oh Lord, stick in Lodi again.
Als Übersetzung: Oh Herr, bleib noch einmal bei Lodi.
Der Refrain wurde aus dem Titel mehrerer Stadtveranstaltungen der Verwaltung in Lodi übernommen.
Begriffe zum Thema Lodi Stadt USA:
California, Flag City,
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Coverband Knapp ein Jahr live mit dem Hannes Wader Song, heute hier morgen dort.    
Der musikalische Hintergrund:  
Der Song wurde so von John Fogerty geschrieben und in der letzten Strophe machte er ein Tonwechsel. Hier wird von Dur auf Moll umgeleitet, damit die Dramatik des Musikers in Lodi deutlich den Text untermauern soll. 
Der Text in den Strophen sarkastisch in der Kürze übersetzt: Wenn ich nur einen Dollar für jedes Lied hätte, das ich gesungen habe…
Presse Hintergründe:
Billboard, die US-amerikanische Entertainment-Marke im Besitz der Billboard-Hollywood Reporter Media Group, die eine Abteilung von Eldridge Industries ist, 
Beschrieb den Song bzw. die Singel Lodi als einen leichten Beat, der so kraftvoll sei wie ihre Kehrseite von Bad Moon Rising und sich ähnlich anfühlt wie die frühere Single von Creedence Clearwater Revivals Proud Mary. Proud Mary wird mit Stolze Maria übersetzt.
Billboard wird dabei mit Plakattafel oder Anschlagbrett übersetzt:
Billboard ist heute in erster Linie ein Online-Magazin für Nachrichten, Ereignisse und Rezensionen aus der Musikbranche.
Billboard 200 ermittelt dabei US-Verkaufscharts für Musiklabels und Billboard Hot 100 ist hierfür für die Singles verschiedener Musikrichtungen zuständig. Veranstaltungen und Fernsehshows sind dabei gleichfalls eine Marktniese des Verlags. 

Begriffe zum Thema Musik Presse:
Pressemitteilungen, Konstanz, Theater, Musik Freiburg, Arch Musik, Presse Kit, Hochschule, Musikszene.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Coverband Knapp ein Jahr live mit Peter Witzig an der Geige und Gabriel Bukarz an der Fidel.
Der musikalische Hintergrund: 
Der Song wurde so von John Fogerty geschrieben und in der letzten Strophe machte er ein Tonwechsel. Hier wird von Dur auf Moll umgeleitet, damit die Dramatik des Musikers in Lodi deutlich den Text untermauern soll.
Der Text in den Strophen sarkastisch in der Kürze übersetzt: Wenn ich nur einen Dollar für jedes Lied hätte, das ich gesungen habe…
Presse Hintergründe:
Billboard, die US-amerikanische Entertainment-Marke im Besitz der Billboard-Hollywood Reporter Media Group, die eine Abteilung von Eldridge Industries ist,
Beschrieb den Song bzw. die Singel Lodi als einen leichten Beat, der so kraftvoll sei wie ihre Kehrseite von Bad Moon Rising und sich ähnlich anfühlt wie die frühere Single von Creedence Clearwater Revivals Proud Mary. Proud Mary wird mit Stolze Maria übersetzt.
Billboard wird dabei mit Plakattafel oder Anschlagbrett übersetzt:
Billboard ist heute in erster Linie ein Online-Magazin für Nachrichten, Ereignisse und Rezensionen aus der Musikbranche.
Billboard 200 ermittelt dabei US-Verkaufscharts für Musiklabels und Billboard Hot 100 ist hierfür für die Singles verschiedener Musikrichtungen zuständig. Veranstaltungen und Fernsehshows sind dabei gleichfalls eine Marktniese des Verlags.
 
Begriffe zum Thema Musik Presse:
Pressemitteilungen, Konstanz, Theater, Musik Freiburg, Arch Musik, Presse Kit, Hochschule, Musikszene.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Coverband Knapp ein Jahr live mit Peter Witzig an der Geige und Gabriel Bukarz an der Fidel.    
Cover-Versionen oder wer spielt den Song nach?
Der Song Lodi wurde von vielen Musikern gecovert. 
Hier die wichtigsten:
Advance Basis, Tesla, Emmylou Harris, Amy Ray, Shawn Colvin, Tom Jones, Kumpel Alan, Jeffrey Foucault, Die Flying Burrito Brothers, Ronnie Hawkins, Rauchen, Daniel Penn, Knapp ein Jahr. In den Niederlande erreichte 1969 Al Wilson mit seiner Version den Platz 67 der Billboard Hot 100 Liste und in Kanada den Platz 51. 
Die blauen Flugzeuge, Tim Armstrong, FIEDEL, Freddie König, Die italienische Band Stormy Six, Bo Diddley, Die Brandos, Eric Kirche, Lobo, Janiva Magness und
1992 war eine freie Übersetzung des niederländischen Sängers Jan Rot übersetzt mit Rocker in Holland ein Hit.

Damit gehört der Song Lodi zu den bekanntesten Songs der Welt. 

Der Song Lodi frei übersetzt:

Ungefähr vor 1 Jahr
machte ich mich auf den Weg,
auf der Suche nach Ruhm und Glück,
auf der Suche nach einem Topf voller Gold.
Es lief schlecht und wurde noch mieser,
ich denke, Ihr kennt solche Geschichten.
Oh Gott, ich stecke schon wieder in Lodi fest.

Ich fuhr hinein im Greyhound-Bus,
ich werd´ zu Fuß geh´n, wenn ich je rauskomm´.
Ich war nur auf der Durchreise,
7 Monate muss das her sein oder etwas mehr,
mir ging die Zeit aus und das Geld
und Freunde hatte ich auch nicht mehr.
Oh Gott, ich stecke schon wieder in Lodi fest.

Der Mann von der Zeitschrift
sagte, ich wär´ auf dem Weg nach oben.
Irgendwo verlor ich den Anschluss,
mir fielen keine Songs zum Spielen mehr ein.
Ich kam in die Stadt für einen einmaligen Auftritt,
wie´s aussieht, sind meine Pläne gescheitert.
Oh Gott, ich stecke schon wieder in Lodi fest.

Wenn ich doch nur 1 Dollar hätte,
für jeden Song, den ich gesungen hab´,
für jedes Mal, als ich spielen musste,
während das Publikum besoffen herumhing.
Wisst Ihr, ich würde den nächsten Zug nehmen,
zurück dahin, wo ich wohne.
Oh Gott, ich stecke schon wieder in Lodi fest,
Oh Gott, ich stecke schon wieder in Lodi fest.

Begriffe zum Thema Lodi USA:
California, Lodi wine region, San Joaquin, Downtown Lodi Wineries, Map, California Wine Country, Napa Valley, Winery, Wine Tasting.   
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Coverband Knapp ein Jahr live beim Stadtseefest Pfullendorf mit  den Line Dance Gruppe von Suis Devil Dancer’s.
Cover-Versionen oder wer spielt den Song nach?
Der Song Lodi wurde von vielen Musikern gecovert.
Hier die wichtigsten:
Advance Basis, Tesla, Emmylou Harris, Amy Ray, Shawn Colvin, Tom Jones, Kumpel Alan, Jeffrey Foucault, Die Flying Burrito Brothers, Ronnie Hawkins, Rauchen, Daniel Penn, Knapp ein Jahr. In den Niederlande erreichte 1969 Al Wilson mit seiner Version den Platz 67 der Billboard Hot 100 Liste und in Kanada den Platz 51.
Die blauen Flugzeuge, Tim Armstrong, FIEDEL, Freddie König, Die italienische Band Stormy Six, Bo Diddley, Die Brandos, Eric Kirche, Lobo, Janiva Magness und
1992 war eine freie Übersetzung des niederländischen Sängers Jan Rot übersetzt mit Rocker in Holland ein Hit.
 
Damit gehört der Song Lodi zu den bekanntesten Songs der Welt.
 
Der Song Lodi frei übersetzt: 
Ungefähr vor 1 Jahr
machte ich mich auf den Weg,
auf der Suche nach Ruhm und Glück,
auf der Suche nach einem Topf voller Gold.
Es lief schlecht und wurde noch mieser,
ich denke, Ihr kennt solche Geschichten.
Oh Gott, ich stecke schon wieder in Lodi fest.
 
Ich fuhr hinein im Greyhound-Bus,
ich werd´ zu Fuß geh´n, wenn ich je rauskomm´.
Ich war nur auf der Durchreise,
7 Monate muss das her sein oder etwas mehr,
mir ging die Zeit aus und das Geld
und Freunde hatte ich auch nicht mehr.
Oh Gott, ich stecke schon wieder in Lodi fest.
 
Der Mann von der Zeitschrift
sagte, ich wär´ auf dem Weg nach oben.
Irgendwo verlor ich den Anschluss,
mir fielen keine Songs zum Spielen mehr ein.
Ich kam in die Stadt für einen einmaligen Auftritt,
wie´s aussieht, sind meine Pläne gescheitert.
Oh Gott, ich stecke schon wieder in Lodi fest.
 
Wenn ich doch nur 1 Dollar hätte,
für jeden Song, den ich gesungen hab´,
für jedes Mal, als ich spielen musste,
während das Publikum besoffen herumhing.
Wisst Ihr, ich würde den nächsten Zug nehmen,
zurück dahin, wo ich wohne.
Oh Gott, ich stecke schon wieder in Lodi fest,
Oh Gott, ich stecke schon wieder in Lodi fest.
 
Begriffe zum Thema Lodi USA:
California, Lodi wine region, San Joaquin, Downtown Lodi Wineries, Map, California Wine Country, Napa Valley, Winery, Wine Tasting.   
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Coverband Knapp ein Jahr live beim Stadtseefest Pfullendorf mit  den Line Dance Gruppe von Suis Devil Dancer’s.   

Creedence Clearwater Revival, Coverband YouRock aus der Schweiz

Hall of Fame, Prominente und Stars alles über den Song Have You Ever Seen the Rain

Die Band YouRock 
Unplugged Konzert mit dem Song
Have You Ever Seen the Rain von CCR.
Wenn wir von der Geschichte und der Politik der Welt etwas lernen wollen, ist das immer das, dass wir in der Regel immer angelogen werden. Egal um was es sich für ein Thema handelt, nutzen die Populisten immer Alles und Jenes um ihre Vorteile aus einer Geschichte zu nutzen und auszuschlachten. Dabei ist es immer egal, ob es sich um Lügen handelt um etwas durch zusetzten oder ob es sich um Lügen handelt, um etwas Durchgesetztes zu legalisieren. 
Have You Ever Seen the Rain von CCR als Politischer Song:
Aus dem Video könnt Ihr das mit diesem Song von John Fogerty deutlich erkennen. 1971, als man den Song vermarkten wollte, wurde er als politischer Song ausgelegt. Es wurde, so wie heute 2024 mit dem Frust über die Apel Regierung, der Frust gegen die Richard Nixen Regierung ausgedrückt und damit auch der Wahnsinn des damaligen Vietnamkrieges. 
Hier können wir die genau gleichen Parallelen suchen mit 2024 mit der Ampel Regierung und den Kriegen aus der Ukraine und dem Gaza-Streifen. 
Das Volk und die Wähler sind einfach müde ständig die Lügen der Politikern/innen zu hören und denen zu folgen. 
Der Song von CCR ist gerade eine solche Lüge, bzw. ein solcher Irrtum, dem wir fast 35 Jahren geglaubt haben. 
Der Song ist jetzt 2020 von John Fogerty selber vorgetragen, kein politischer Friedenssong gewesen, sondern daraus entstanden, dass der ältere Bruder Tom Fogerty die Band verlassen wollte und somit der Streit ausbrach, der die Band dann zur Auflösung brachte. 
Wenn Ihr alles über den Song hören und Wissen wollt, solltet Ihr dieses Video, vorgetragen von YouRock aus der Schweiz nicht verpassen. 
Das Sprichwort sagt: Irren ist menschlich!!!  
Aber, wie auch hier gesehen, werden Irrtümer oftmals aus verkaufstechnischen Grundlagen provoziert.  
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf das irrtümliche Friedenslied Have You Ever Seen the Rain von CCR.
Ein Song von John Fogerty:
Der Song ist von der US-amerikanischen Rockband Creedence Clearwater Revival kurz CCR.
Übersetzt: 
Haben Sie jemals den Regen gesehen?
Bezuggenommen wird auf das Album von Stanley Turrentine Have You Ever Seen the Rain.
Wieder ein Welthit aus der Feder von John Fogerty der 1971 als Single aus dem Album Pendulum von 1970 veröffentlicht wurde.
Begriffe zum Thema John Fogerty: 
Long Road Home, Fortunate Son, CCR, Gitarre, Cameron Fogerty, Fogerty Tour, Tom Fogerty, Musik, Rock, Fogerty Songs.
Einfach das Video anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr passend das Video vom BauFachForum über die  Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Also kein Krieg ohne solche Zerstörungen!!!
Die Band YouRock
Unplugged Konzert mit dem Song
Have You Ever Seen the Rain von CCR.
Wenn wir von der Geschichte und der Politik der Welt etwas lernen wollen, ist das immer das, dass wir in der Regel immer angelogen werden. Egal um was es sich für ein Thema handelt, nutzen die Populisten immer Alles und Jenes um ihre Vorteile aus einer Geschichte zu nutzen und auszuschlachten. Dabei ist es immer egal, ob es sich um Lügen handelt um etwas durch zusetzten oder ob es sich um Lügen handelt, um etwas Durchgesetztes zu legalisieren.
Have You Ever Seen the Rain von CCR als Politischer Song:
Aus dem Video könnt Ihr das mit diesem Song von John Fogerty deutlich erkennen. 1971, als man den Song vermarkten wollte, wurde er als politischer Song ausgelegt. Es wurde, so wie heute 2024 mit dem Frust über die Apel Regierung, der Frust gegen die Richard Nixen Regierung ausgedrückt und damit auch der Wahnsinn des damaligen Vietnamkrieges.
Hier können wir die genau gleichen Parallelen suchen mit 2024 mit der Ampel Regierung und den Kriegen aus der Ukraine und dem Gaza-Streifen.
Das Volk und die Wähler sind einfach müde ständig die Lügen der Politikern/innen zu hören und denen zu folgen.
Der Song von CCR ist gerade eine solche Lüge, bzw. ein solcher Irrtum, dem wir fast 35 Jahren geglaubt haben.
Der Song ist jetzt 2020 von John Fogerty selber vorgetragen, kein politischer Friedenssong gewesen, sondern daraus entstanden, dass der ältere Bruder Tom Fogerty die Band verlassen wollte und somit der Streit ausbrach, der die Band dann zur Auflösung brachte.
Wenn Ihr alles über den Song hören und Wissen wollt, solltet Ihr dieses Video, vorgetragen von YouRock aus der Schweiz nicht verpassen.
Das Sprichwort sagt: Irren ist menschlich!!! 
Aber, wie auch hier gesehen, werden Irrtümer oftmals aus verkaufstechnischen Grundlagen provoziert. 
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf das irrtümliche Friedenslied Have You Ever Seen the Rain von CCR.
Ein Song von John Fogerty:
Der Song ist von der US-amerikanischen Rockband Creedence Clearwater Revival kurz CCR.
Übersetzt:
Haben Sie jemals den Regen gesehen?
Bezuggenommen wird auf das Album von Stanley Turrentine Have You Ever Seen the Rain.
Wieder ein Welthit aus der Feder von John Fogerty der 1971 als Single aus dem Album Pendulum von 1970 veröffentlicht wurde.
Begriffe zum Thema John Fogerty:
Long Road Home, Fortunate Son, CCR, Gitarre, Cameron Fogerty, Fogerty Tour, Tom Fogerty, Musik, Rock, Fogerty Songs.
Einfach das Video anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr passend das Video vom BauFachForum über die  Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Also kein Krieg ohne solche Zerstörungen!!!
Wovon handelt der Song?
Der Inhalt des Textes ist zweideutig nach den eigenen Aussagen von John Fogerty aus einem Interview aus 1971 und 2020.

Der Song entstand auf der Hochzeit der Band und wurde aus 1971 damit beworben, dass das ganze politisch verstanden werden soll. Zurückführen soll der Song auf die Richard Nixen Regierung aus den 1960er Jahren. John Fogerty leistete zu dieser Zeit 1966 im vollen Wirken des Vietnam-Krieges seinen Wehrdienst ab. Der Vietnamkrieg dauerte von 1955 bis 1975.

Der Song wurde damals so ausgelegt, wie die Band mit der Brauerei Clearwater Ihre Umwelt-Proteste ausdrückte und aus diesem Hintergrund des Vietnamkrieges entstanden. Der Musikproduzent Mark Deming von AllMusic verkaufte den Song so, dass er den Untergang der Nixen-Regierung für die amerikanische Kultur und die Vernichtung des politischen Idealismus verkörpern möchte. 

Angesprochen wurden die Missverhältnisse wie dem Altamont Free Concert und den Schießereien in Kent State. Das Altamont Free Concert war das legendäre Rockmusik-Festival, das am 6. Dezember 1969 auf dem Altamont Speedway bei Livermore in Kalifornien stattfand. Organisiert vom Manager der Rolling Stones.

Das Konzert wurde vom Management der britischen Band The Rolling Stones als Westküsten-Gegenstück zum Woodstock-Festival initiiert und war für die Zuschauer kostenlos. Es gilt als symbolisches Ende der Unschuld der Hippie-Bewegung und der Unbeschwertheit der 1960er-Jahre.
Begriffe zum Thema Vietnamkrieg Nixon: 
Richard Nixon Doktrin, Präsident, Pariser Abkommen, Präsident Nixon, Kalter Krieg, Watergate, Südvietnam, Nordvietnam, USA, Gold War, USA, Soldaten.
Einfach das Video anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr passend das Toleranzvideo vom BauFachForum über Schwule und Lesben.
Wovon handelt der Song?
Der Inhalt des Textes ist zweideutig nach den eigenen Aussagen von John Fogerty aus einem Interview aus 1971 und 2020.
 
Der Song entstand auf der Hochzeit der Band und wurde aus 1971 damit beworben, dass das ganze politisch verstanden werden soll. Zurückführen soll der Song auf die Richard Nixen Regierung aus den 1960er Jahren. John Fogerty leistete zu dieser Zeit 1966 im vollen Wirken des Vietnam-Krieges seinen Wehrdienst ab. Der Vietnamkrieg dauerte von 1955 bis 1975.
 
Der Song wurde damals so ausgelegt, wie die Band mit der Brauerei Clearwater Ihre Umwelt-Proteste ausdrückte und aus diesem Hintergrund des Vietnamkrieges entstanden. Der Musikproduzent Mark Deming von AllMusic verkaufte den Song so, dass er den Untergang der Nixen-Regierung für die amerikanische Kultur und die Vernichtung des politischen Idealismus verkörpern möchte.
 
Angesprochen wurden die Missverhältnisse wie dem Altamont Free Concert und den Schießereien in Kent State. Das Altamont Free Concert war das legendäre Rockmusik-Festival, das am 6. Dezember 1969 auf dem Altamont Speedway bei Livermore in Kalifornien stattfand. Organisiert vom Manager der Rolling Stones.
 
Das Konzert wurde vom Management der britischen Band The Rolling Stones als Westküsten-Gegenstück zum Woodstock-Festival initiiert und war für die Zuschauer kostenlos. Es gilt als symbolisches Ende der Unschuld der Hippie-Bewegung und der Unbeschwertheit der 1960er-Jahre.
Begriffe zum Thema Vietnamkrieg Nixon:
Richard Nixon Doktrin, Präsident, Pariser Abkommen, Präsident Nixon, Kalter Krieg, Watergate, Südvietnam, Nordvietnam, USA, Gold War, USA, Soldaten.
Einfach das Video anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr passend das Toleranzvideo vom BauFachForum über Schwule und Lesben.
Politischer Song oder Lüge??? 
John Fogerty gestand allerdings 2020 der Presse zu, dass der Song aus dem Grundsatz des Streites der Band hervorgerufen wurden. John war enttäuscht, dass sein Bruder Tom die Band verlassen möchte und damit die Band zerschlagen wurde. Das war letztendlich der wahre Grund nach John Fogerty für den Song. 1972 nach Veröffentlichung des letzten Albums Mardi Grass wurde die Band aufgelöst.
Tom Fogerty verstarb dann zu früh am  6. September 1990 in Scottsdale, Arizona, Vereinigte Staaten.   

Heute wissen wir von John Fogerty selber seit 2020 aus dem Interview, dass alleine die Spannungen innerhalb von Creedence Clearwater Revival Band es um den Ausstieg von Bruder Tom Fogerty ging und nicht um politische Hintergründe. 

John Fogerty erklärte 2020 im Interview, dass die Zeile Have you ever seen the rain, coming down on a sunny day?  Auf das Unbehagen und seinen Depressionen in Bezug auf den Untergang der Band Creedence Clearwater Revival ging und nicht um politische Hintergründe. 

Allerdings löste die Band über Gruppen wie die Rolling Stones, den Beatles und vielen andern Band aus der Hippy-Bewegung eine Welle der Kriegsgegnern aus. Aber auch, dass Millionen von Menschen auf die Straße gingen und gegen den Vietnam-Krieg protestierten. 

Die Band Creedence Clearwater Revival  wurde dann mit dem letzten Album Mardi Gras im Oktober 1972 aufgelöst. Die Brüder machten je eine Solokarriere. 

35 Jahre ein Friedenssong und nur entstanden aus dem Streit der Band CCR selber!!!
Wir bedanken uns bei der Band YouRock, 
der feinste Rock aus der Schweiz!!!
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf das spannende Video vom BauFachForum. 
Begriffe zum Thema Hippie Bewegung: 
Flower Power, Vietnamkrieg, 1960er, Original, Freie Liebe, heute, 80er, Echt, Fashion, Drogen, Mode, 68er Bewegung, Hippie Style, Woodstock Festival, 70er Jahre.  
Einfach das Video anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr passend das Video vom Oldtimertreffen in Pfullendorf mit dem legendären VW-Käfer aus dieser Zeit und dem legendären original Sterntalduo mit Musik aus dieser Zeit 1960.
Politischer Song oder Lüge???
John Fogerty gestand allerdings 2020 der Presse zu, dass der Song aus dem Grundsatz des Streites der Band hervorgerufen wurden. John war enttäuscht, dass sein Bruder Tom die Band verlassen möchte und damit die Band zerschlagen wurde. Das war letztendlich der wahre Grund nach John Fogerty für den Song. 1972 nach Veröffentlichung des letzten Albums Mardi Grass wurde die Band aufgelöst.
Tom Fogerty verstarb dann zu früh am  6. September 1990 in Scottsdale, Arizona, Vereinigte Staaten.  
 
Heute wissen wir von John Fogerty selber seit 2020 aus dem Interview, dass alleine die Spannungen innerhalb von Creedence Clearwater Revival Band es um den Ausstieg von Bruder Tom Fogerty ging und nicht um politische Hintergründe.
 
John Fogerty erklärte 2020 im Interview, dass die Zeile Have you ever seen the rain, coming down on a sunny day?  Auf das Unbehagen und seinen Depressionen in Bezug auf den Untergang der Band Creedence Clearwater Revival ging und nicht um politische Hintergründe.
 
Allerdings löste die Band über Gruppen wie die Rolling Stones, den Beatles und vielen andern Band aus der Hippy-Bewegung eine Welle der Kriegsgegnern aus. Aber auch, dass Millionen von Menschen auf die Straße gingen und gegen den Vietnam-Krieg protestierten.
 
Die Band Creedence Clearwater Revival  wurde dann mit dem letzten Album Mardi Gras im Oktober 1972 aufgelöst. Die Brüder machten je eine Solokarriere.
 
35 Jahre ein Friedenssong und nur entstanden aus dem Streit der Band CCR selber!!!
Wir bedanken uns bei der Band YouRock, der feinste Rock aus der Schweiz!!!
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf das spannende Video vom BauFachForum.
Begriffe zum Thema Hippie Bewegung:
Flower Power, Vietnamkrieg, 1960er, Original, Freie Liebe, heute, 80er, Echt, Fashion, Drogen, Mode, 68er Bewegung, Hippie Style, Woodstock Festival, 70er Jahre.  
Einfach das Video anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr passend das Video vom Oldtimertreffen in Pfullendorf mit dem legendären VW-Käfer aus dieser Zeit und dem legendären original Sterntalduo mit Musik aus dieser Zeit 1970.   

Hier hört Ihr den CCR-Song  Have You Ever Seen the Rain von CCR mit der Rockband-Version von der Longlines Band.
Verpasst nicht die weiteren Musikvideos von der Longlines Band!!!
Hier Links zu spannenden Musikvideos von der Longlines-Band!!!
Link zu: Longlines Band mit dem Song Have You Ever Seen the Rain von CCR
Link zu: Longlines Band mit einem tollen Medley
Link zu: Longlines Band und der John Denver Song, Country Rose
Link zu: Longlines Band mit dem Manfred Man Song Mighty Quinn
Link zu: Longlines Band mit dem Tina Turner Song Proud Mary von CCR John Fogerty
Link zu: Longlines Band mit dem Song I wü nur zruck zu dir Songtext von Nicki

Was soll das Lied ausdrücken:
Im wörtlichen Sinne beschreibt das Lied einen Sonnenschauer. Ein Ereignis, das man im tiefsten Süden sehr häufig erlebt. Das ist aufgrund lokaler atmosphärischer Windschereffekte eine sehr häufige Witterungserscheinung.
Dies wird später auch im Video so verkörpert. 

Die Erfolge:
Der Song stieg in Kanada an die Spitze der Charts und erreichte im März 1971 Platz eins der RPM 100 National Single-Charts. Im gleichen Jahr erreichte der Song den Platz acht der Billboard Hot 100 Single-Charts. In England erreichte der Song allerdings nur den Platz 36. Die Band bekam für den Song wieder eine goldene Single. Sie war die achte goldene Gold-Singel.
Bei Spotify erreichte der Song im Jahr 2023 sage und schreibe eine Milliarde Streams.
Kommentar von Cash Box:
So nah an einer Ballade wie alles andere von CCR.
Am 15. September 2005 im Wiltern Theatre in Los Angeles, Kalifornien veröffentlichte John Fogerty eine Live-Version des Songs seiner eigenen DVD The Long Road Home - In Concert. Zum 50 jährigen Band-Jubiläum wurde am 11. Dezember 2018 ein Musikvideo veröffentlicht. Eine Neuaufnahme des Songs erfolgte erst 2013 auf dem Solo-Album von John Fogerty Written a Song for Everyone bei dem ihn Alan Jackson begleitete.
Alan Eugene Jackson wurde am 17. Oktober 1958 in Newnan, Georgia geboren. Er gehört mit 26 Nummer 1-Hits in den Country-Charts zu den bekanntesten US-amerikanischer Country-Sänger und -Songwriter.  20 Mal war er für den Grammy nominiert, den er auch zwei Mal gewann.
Begriffe zum Thema Musikerfolge: 
Atlantis, Heino, Song, Marlene Dieterich, Größten Erfolge, großen Erfolge, Tanzorchester, Hochschule, Band, Schlager.  
Einfach das Video anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr passend zum Thema das Ausbildungsvideo vom Handwerk mit der weltberühmten Band und Sängerin Jessica Lynn live aus Pfullendorf!!!
Was soll das Lied ausdrücken:
Im wörtlichen Sinne beschreibt das Lied einen Sonnenschauer. Ein Ereignis, das man im tiefsten Süden sehr häufig erlebt. Das ist aufgrund lokaler atmosphärischer Windschereffekte eine sehr häufige Witterungserscheinung.
Dies wird später auch im Video so verkörpert. 
Die Erfolge:
Der Song stieg in Kanada an die Spitze der Charts und erreichte im März 1971 Platz eins der RPM 100 National Single-Charts. Im gleichen Jahr erreichte der Song den Platz acht der Billboard Hot 100 Single-Charts. In England erreichte der Song allerdings nur den Platz 36. Die Band bekam für den Song wieder eine goldene Single. Sie war die achte goldene Gold-Singel.
Bei Spotify erreichte der Song im Jahr 2023 sage und schreibe eine Milliarde Streams.
Kommentar von Cash Box:
So nah an einer Ballade wie alles andere von CCR.
Am 15. September 2005 im Wiltern Theatre in Los Angeles, Kalifornien veröffentlichte John Fogerty eine Live-Version des Songs seiner eigenen DVD The Long Road Home – In Concert. Zum 50 jährigen Band-Jubiläum wurde am 11. Dezember 2018 ein Musikvideo veröffentlicht. Eine Neuaufnahme des Songs erfolgte erst 2013 auf dem Solo-Album von John Fogerty Written a Song for Everyone bei dem ihn Alan Jackson begleitete.
Alan Eugene Jackson wurde am 17. Oktober 1958 in Newnan, Georgia geboren. Er gehört mit 26 Nummer 1-Hits in den Country-Charts zu den bekanntesten US-amerikanischer Country-Sänger und -Songwriter.  20 Mal war er für den Grammy nominiert, den er auch zwei Mal gewann.
Begriffe zum Thema Musikerfolge:
Atlantis, Heino, Song, Marlene Dieterich, Größten Erfolge, großen Erfolge, Tanzorchester, Hochschule, Band, Schlager.  
Einfach das Video anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr passend zum Thema das Ausbildungsvideo vom Handwerk mit der weltberühmten Band und Sängerin Jessica Lynn live aus Pfullendorf!!!

Prominente und Stars unter K:

Kings of Leons Coverband YouRock

Hall of Fame Galerie Prominente und Stars die Band Kings of Leons mit dem Song Sex on Fire. 

Kings of Leon die Band:
Die Band Kings of Leon stammt aus Nashville in den Vereinigte Staaten.
Der Sound kann in den Southern Rock bzw. den Alternativen Rock eingegliedert werden. 
Gegründet wurde die Band 2000 in Tennessee von den Brüdern Followill. Dabei waren die Brüder Caleb, Jared und Nathan Followill wegweisend. Dazu kam dann noch der Cousin Matthew Followill an der E-Gitarre mit hinzu.
Aktuelle Besetzung:
Gesang, E-Gitarre Caleb Followill
E-Gitarre Matthew Followill
Bass Jared Followill
Schlagzeug Nathan Followill
Website: https://www.kingsofleon.com/#/ 
Themen zum Begriff Kings of Lions:
Band, Caleb Followill, Spotyfi, Nathan Followill, Leon Concert, Music, Matthew Followill, Konzert, Neuestes Album, Lead Singer, Sänger, Songs. 
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr ein Video von Jessica Lynn US-amerikanische Country-Sängerin und Songwriterin von den Biker Days aus Pfullendorf mit der Band Biographie und dem Song Johnny B. Goode von Chuck Berry.
Kings of Leon die Band:
Die Band Kings of Leon stammt aus Nashville in den Vereinigte Staaten.
Der Sound kann in den Southern Rock bzw. den Alternativen Rock eingegliedert werden.
Gegründet wurde die Band 2000 in Tennessee von den Brüdern Followill. Dabei waren die Brüder Caleb, Jared und Nathan Followill wegweisend. Dazu kam dann noch der Cousin Matthew Followill an der E-Gitarre mit hinzu.
Aktuelle Besetzung:
Gesang, E-Gitarre Caleb Followill
E-Gitarre Matthew Followill
Bass Jared Followill
Schlagzeug Nathan Followill
Website: https://www.kingsofleon.com/#/
Themen zum Begriff Kings of Lions:
Band, Caleb Followill, Spotyfi, Nathan Followill, Leon Concert, Music, Matthew Followill, Konzert, Neuestes Album, Lead Singer, Sänger, Songs.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr ein Video von Jessica Lynn US-amerikanische Country-Sängerin und Songwriterin von den Biker Days aus Pfullendorf mit der Band Biographie und dem Song Johnny B. Goode von Chuck Berry.
Über den Song Sex on Fire:
Übersetzt bedeutet der Titel Sex in Flammen.
Die Single von Kings of Leon stammt aus dem Album Only by the Night auf der B-Seite.
Herausgegeben wurde der Song am 11. August 2008 und wurde am 23. April 2008 im Studio Amsel in Berry Hill in Tennessee aufgenommen.
Der Southern Rock bzw. der Alternative Rock hat eine Länge von 3:24 in der Albumversion.
Rund um den Song:
Die Songwriters:	
Followill Jared, Followill Matthew, Followill Nathan und Followill Caleb. 
Die Produzenten waren Angelo Petraglia, Jacquire König.
Themen zum Begriff Sex on Fire Song:
Spotify, Musik, Music, Album, BauFachForum, Baulexikon, Wilfried Berger 
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Jessica Lynn band 2017 mit dem Rock Opa Bob Riedel an der klassischen Pedal Steel.
Über den Song Sex on Fire:
Übersetzt bedeutet der Titel Sex in Flammen.
Die Single von Kings of Leon stammt aus dem Album Only by the Night auf der B-Seite.
Herausgegeben wurde der Song am 11. August 2008 und wurde am 23. April 2008 im Studio Amsel in Berry Hill in Tennessee aufgenommen.
Der Southern Rock bzw. der Alternative Rock hat eine Länge von 3:24 in der Albumversion.
Rund um den Song:
Die Songwriters:   
Followill Jared, Followill Matthew, Followill Nathan und Followill Caleb.
Die Produzenten waren Angelo Petraglia, Jacquire König.
Themen zum Begriff Sex on Fire Song:
Spotify, Musik, Music, Album, BauFachForum, Baulexikon, Wilfried Berger
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr die Jessica Lynn band 2017 mit dem Rock Opa Bob Riedel an der klassischen Pedal Steel.
Der Hintergrund vom Song Sex on Fire oder Sex in Flammen:
Der Song selber wurde der Freundin von Leadsänger Caleb Followill bzw. seiner heutigen Ehefrau dem Model Lily Aldridge gewidmet. In den Veröffentlichungen sagten die Brüder, dass der Song mit dem Titel nie Sex on Fire geplant war. Auch war der Sinn über Sexualität im Song gleichfalls nie beabsichtigt gewesen. 
Geplant waren als Arbeitstitel des Songs Set Us on Fire. Gespielt wurde der Song im Tonstudio mit diesem Titelsong. Erst nach den ersten Aufnahmen forderte der Tontechniker, dass der Song auf Sex on Fire umbenannt werden sollte. 
Themen zum Begriff Sexualität:
Begriff, Partnerschaft, Biologie, Symbol, Mindmap, Ehe, Malerei, Liebe, antikes Griechenland, Mann, Leben, Piktogramm, Deckblatt, BauFachForum, Baulexikon, Wilfried Berger.   
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht und hört Ihr, die politische Verfolgung der Band Irdorath, die das BauFachForum bei den Ritterspielen in Pfullendorf kennenlernen durfte.
Der Hintergrund vom Song Sex on Fire oder Sex in Flammen:
Der Song selber wurde der Freundin von Leadsänger Caleb Followill bzw. seiner heutigen Ehefrau dem Model Lily Aldridge gewidmet. In den Veröffentlichungen sagten die Brüder, dass der Song mit dem Titel nie Sex on Fire geplant war. Auch war der Sinn über Sexualität im Song gleichfalls nie beabsichtigt gewesen.
Geplant waren als Arbeitstitel des Songs Set Us on Fire. Gespielt wurde der Song im Tonstudio mit diesem Titelsong. Erst nach den ersten Aufnahmen forderte der Tontechniker, dass der Song auf Sex on Fire umbenannt werden sollte.
Themen zum Begriff Sexualität:
Begriff, Partnerschaft, Biologie, Symbol, Mindmap, Ehe, Malerei, Liebe, antikes Griechenland, Mann, Leben, Piktogramm, Deckblatt, BauFachForum, Baulexikon, Wilfried Berger.   
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht und hört Ihr, die politische Verfolgung der Band Irdorath, die das BauFachForum bei den Ritterspielen in Pfullendorf kennenlernen durfte.  
Vorangegangene Titel für den Song:
Nathan Followill erklärte in der Presse, dass weitere Titel geplant waren wie: 
Socks on Fire Snatch on Fire Cocks on Fire.
Da der Song in der Tonart E-Dur und in einem Tempo von 153 bpm gespielt wird und der Stimmumfang B3–G♯4 beträgt, waren sich alle einig, dass hier der Titel Sex on Fire am besten klingt.
Damit verbunden wurden in den Song auch Leidenschaft und Begierde mit einem Gefühl von Gefahr und Dringlichkeit eingearbeitet.
Der Sinn über den Sex kam dann aus den Strophen des Songs heraus.
Themen zum Begriff Gefahr und Leidenschaft:
Nixe, Geisel, Trinity, Carolin Warmus Story, der Leidenschaft, Ärztin, Teich, Basketball, verzehrende Leidenschaft, Joe Penny, BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger.  
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht und hört Ihr die Jessica Lynn Band Backstage von der Bühne aus hautnah.
Vorangegangene Titel für den Song:
Nathan Followill erklärte in der Presse, dass weitere Titel geplant waren wie:
Socks on Fire Snatch on Fire Cocks on Fire.
Da der Song in der Tonart E-Dur und in einem Tempo von 153 bpm gespielt wird und der Stimmumfang B3–G♯4 beträgt, waren sich alle einig, dass hier der Titel Sex on Fire am besten klingt.
Damit verbunden wurden in den Song auch Leidenschaft und Begierde mit einem Gefühl von Gefahr und Dringlichkeit eingearbeitet.
Der Sinn über den Sex kam dann aus den Strophen des Songs heraus.
Themen zum Begriff Gefahr und Leidenschaft:
Nixe, Geisel, Trinity, Carolin Warmus Story, der Leidenschaft, Ärztin, Teich, Basketball, verzehrende Leidenschaft, Joe Penny, BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger.  
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht und hört Ihr die Jessica Lynn Band Backstage von der Bühne aus hautnah.
Strophe 1 von Sex on Fire: 
Übersetzen wir die Zeilen aus der Stropfe 1 finden wir dort den Text:
Lay where you're layin' - Don't make a sound - I know they're watchin' - They're watchin'.
Übersetzen wir diese Passagen ergibt sich der Text:
Leg dich hin, wo du liegst / Mach keinen Ton / Ich weiß, dass sie zuschauen / Sie schauen zu.
Sinngemäß soll hier eine geheime, verborgene sexuelle Beziehung dargestellt werden, die allerdings durch andere die den Klatsch lieben Ihre Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. 
People talkin' was übersetzt Leute reden bedeutet, wird eine geheime Liebe und Sex dargestellt, der mit dem Gerede der anderen zu einem Skandal wird. 
Themen zum Begriff Geheime Liebe:
Zitat, Gedicht, Brantano, Tattoo, Heimlich, Verborgen, Sprüche, Netflix, Secret Love, BauFachForum, Baulexikon, Wilfried Berger.  
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht und hört Ihr Country-Musik der Band Jessica Lynn aus den USA Live von den Biker Days 2017.
Strophe 1 von Sex on Fire:
Übersetzen wir die Zeilen aus der Stropfe 1 finden wir dort den Text:
Lay where you’re layin’ – Don’t make a sound – I know they’re watchin’ – They’re watchin’.
Übersetzen wir diese Passagen ergibt sich der Text:
Leg dich hin, wo du liegst / Mach keinen Ton / Ich weiß, dass sie zuschauen / Sie schauen zu.
Sinngemäß soll hier eine geheime, verborgene sexuelle Beziehung dargestellt werden, die allerdings durch andere die den Klatsch lieben Ihre Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat.
People talkin’ was übersetzt Leute reden bedeutet, wird eine geheime Liebe und Sex dargestellt, der mit dem Gerede der anderen zu einem Skandal wird.
Themen zum Begriff Geheime Liebe:
Zitat, Gedicht, Brantano, Tattoo, Heimlich, Verborgen, Sprüche, Netflix, Secret Love, BauFachForum, Baulexikon, Wilfried Berger.  
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht und hört Ihr Country-Musik der Band Jessica Lynn aus den USA Live von den Biker Days 2017.
Hall of Fame Galerie:
Strophe 2 von Sex on Fire: 
Die zweite Strophe beginnt mit einem Ton, der auf Gefahr und Risiko hinweist. Die Wortpassagen: 
Die Dunkelheit der Gasse - Der Tagesanbruch - Kopf, während ich fahre - Ich fahre. 
Hierbei drückt der Song aus, dass die beiden nicht nur das Risiko und die Gefahr im Sex suchen und finden, sondern auch im Alltag. Also, zum Neid der anderen eine Unterordnung der Gesetzgebung nicht gegeben ist. 
Damit verbunden dann, dass das Risiko und die Gefahr die beiden nicht hindern können anderst zu sein.
Themen zum Begriff verbotene Autofahrt:
Handy, Piktogramm, Smartphon, Polizei, Automobil, Autos, Autoverbot, Niqap, Alten Menschen, BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger.  
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Festplatz der Biker Days 2017 in Pfullendorf mit Musik von Jessica Lynn.
Hall of Fame Galerie:
Strophe 2 von Sex on Fire:
Die zweite Strophe beginnt mit einem Ton, der auf Gefahr und Risiko hinweist. Die Wortpassagen:
Die Dunkelheit der Gasse – Der Tagesanbruch – Kopf, während ich fahre – Ich fahre.
Hierbei drückt der Song aus, dass die beiden nicht nur das Risiko und die Gefahr im Sex suchen und finden, sondern auch im Alltag. Also, zum Neid der anderen eine Unterordnung der Gesetzgebung nicht gegeben ist.
Damit verbunden dann, dass das Risiko und die Gefahr die beiden nicht hindern können anderst zu sein.
Themen zum Begriff verbotene Autofahrt:
Handy, Piktogramm, Smartphon, Polizei, Automobil, Autos, Autoverbot, Niqap, Alten Menschen, BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger.  
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht Ihr den Festplatz der Biker Days 2017 in Pfullendorf mit Musik von Jessica Lynn.
Hall of Fame Galerie:
Strophe 3 von Sex on Fire: 
Jetzt kommen die Textpassagen:
Wenn es nicht für immer ist - Wenn es nur heute Nacht ist - Oh, wir sind immer noch die Größten - Die Größten, die Größten.
Hier wird jetzt nochmals deutlich gemacht, dass die Beziehung nicht rein auf Liebe und berechnetes zusammen sein der Beiden basiert. Sondern, dass die beiden eine tolle Zeit erleben wollen ohne nachzudenken was die Zukunft bringen wird.   
Unterstrichen wird das Ganze dann noch mit den laufenden Wiederholungen von Dein Sex brennt und verzehrt von dem, was passieren wird, wird deutlich gemacht, dass die Beziehung intensiv ist und die Leidenschaft und nicht die Vernunft die Beziehung antreibt. Somit das Verschlingen der Begierde von den Wünschen verschlungen wird.
Themen zum Begriff Liebe auf Zeit:
Swing Shift, Ricky King, Waltons, Bernhard Brink Liebe, Noten, Le Reve, Lyrics, Goldie Hawn, ZDF Hitparade, Film, Kurt Russell, BauFachForum, Baulexikon, Wilfried Berger.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht und hört Ihr die Familienband Jessica Lynn aus USA mit klasse Country-Rock Musik.
Hall of Fame Galerie:
Strophe 3 von Sex on Fire:
Jetzt kommen die Textpassagen:
Wenn es nicht für immer ist – Wenn es nur heute Nacht ist – Oh, wir sind immer noch die Größten – Die Größten, die Größten.
Hier wird jetzt nochmals deutlich gemacht, dass die Beziehung nicht rein auf Liebe und berechnetes zusammen sein der Beiden basiert. Sondern, dass die beiden eine tolle Zeit erleben wollen ohne nachzudenken was die Zukunft bringen wird.  
Unterstrichen wird das Ganze dann noch mit den laufenden Wiederholungen von Dein Sex brennt und verzehrt von dem, was passieren wird, wird deutlich gemacht, dass die Beziehung intensiv ist und die Leidenschaft und nicht die Vernunft die Beziehung antreibt. Somit das Verschlingen der Begierde von den Wünschen verschlungen wird.
Themen zum Begriff Liebe auf Zeit:
Swing Shift, Ricky King, Waltons, Bernhard Brink Liebe, Noten, Le Reve, Lyrics, Goldie Hawn, ZDF Hitparade, Film, Kurt Russell, BauFachForum, Baulexikon, Wilfried Berger.
Einfach die Bilder im Bericht anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum zum Thema. Dabei verlasst Ihr das BauFachForum und kommt auf unseren YouTube Kanal vom BauFachForum.
Im Video seht und hört Ihr die Familienband Jessica Lynn aus USA mit klasse Country-Rock Musik.